Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Radically Embodied Performance as Musical Structure

Projektbeschreibung

Die Kreativität der Darstellenden in der westlichen Kunstmusik neu definieren

In neueren Kompositionsmethoden zeigt sich ein Wandel des musikalischen Materials durch die Darstellung, bei dem die Klangerzeugung zu einem integralen Bestandteil der Musik wird und die traditionelle Rolle des Darstellenden als kreative Partei hinterfragt wird. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt REPaMS die Kreativität der Darstellenden in komplexer und experimenteller Gitarrenmusik in der westlichen Kunstmusik untersucht, um die Rolle des Darstellenden als verkörperte Schöpfungsfigur der musikalischen Strukturen neu zu definieren. Indem analytische und verkörperte Perspektiven kombiniert werden, sollen künstlerische und wissenschaftliche Praktiken beeinflusst werden. Das Team wird auch die Kompetenzen und Beschäftigungsaussichten der Teilnehmenden stärken, indem neue Schulungsmöglichkeiten für Rollen in der Wissenschaft und Kunst angeboten werden.

Ziel

Radically Embodied Performance as Musical Structure (REPaMS) is an Artistic Research project that seeks to describe, analyse and explore performer's creativity in particular relation to complex and experimental guitar music and performing practices within Western Art Music. This project is centrally advocated on recent compositional practices evidencing a performative transformation of musical material, in which sound-producing actions are immanent layers of the music as if the composer is bypassing the performer as a person and scoring directly for her body challenging the performer's role as a creative agent. Based on the premise that performers do not reproduce but create musical structures, REPaMS rethinks performer's creativity as the radically embodied creation of musical structures. The action is structured around three main case-studies as seen through three different epistemological/ methodological lens. By examining recent notational/performing practices as both products and processes, REPaMS pursues an artistic research methodology in which the interaction between notations, artistic practices and further non-musical elements emerging as process, satisfying standards of rigor, replicability and transmissibility, while still remaining flexible to the emerging possibilities and constraints that these notations imply. REPaMS will contribute to build analogical bridges between analytical and embodied perspectives, exerting an impact upon artistic and research practices, formats of presentation for artistic research outputs and performance pedagogy. The action will enhance the ERs skills and future employability prospects, opening new training opportunities both as an academic and an artist-researcher, furthering his ability to plan, organise, develop his dissemination and public outreach competencies, and reinforcing his professional networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORPHEUS INSTITUUT VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
KORTE MEER 12
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0