Projektbeschreibung
Polnische Stadt setzt für seine Zukunft auf Wissenschaft
Kattowitz, eine pulsierende Stadt im Süden Polens, verknüpft Respekt vor der Tradition mit einer Leidenschaft für Innovation. Inmitten der städtischen Dynamik strebt Kattowitz nach Weiterentwicklung, indem es die Region durch Wissenschaft umgestaltet, seiner Bevölkerung einen uneingeschränkten Zugang zu Wissen gewährleistet, die Macht der Wissenschaft und der Hochschulbildung für eine transformative Zukunft nutzt und sie zu einem grundlegenden Instrument des zivilen Dialogs ausgestaltet. In diesem Zusammenhang sieht das EU-finanzierte Projekt KTW.Science Kattowitz als eine echte Stadt der Wissenschaft vor. Konkret wird das Projektteam die Wissenschaft in das Stadtmanagement integrieren, der Forschung in transformativen Prozessen Vorrang einräumen und die Universitäten als wichtige öffentliche Einrichtungen positionieren. Kattowitz wurde zur Europäischen Stadt der Wissenschaft 2024 ernannt. Um diesen Titel zu feiern, wird die Stadt seiner Bevölkerung die Wissenschaft durch alle Veranstaltungen näher bringen und die Grundlagen für ein dynamisches, vernetztes Wissenschaftszentrum schaffen.
Ziel
The project aims to build a Real City of Science in which:
1) science becomes the foundation for the method of managing and creating changes;
2) research work is seriously taken into consideration in the processes designed to implement changes;
3) science is an element and the driving force of transformation intended to improve the quality of life;
4) universities are a public good.
This four missions will be implemented in Katowice by the end of 2024 together by the City of Katowice and the the Academic Consortium Katowice – City of Science, consisting of: Karol Szymanowski Academy of Music in Katowice, Academy of Fine Arts and Design in Katowice, Jerzy Kukuczka Academy of Physical Education, University of Economics in Katowice, Silesian University of Technology, Medical University of Silesia in Katowice, and University of Silesia in Katowice (leader of the consortium).
The direct goal is to use science and higher education as a tool for transformation of the the City and region in order to improve the quality of life for the inhabitants and to ensure dynamic development thorought the region of Silesia. We do not see the European City of Science 2024 title as an end in itself, but as a key step towards building Katowice as a Real City of Science – an agile, networked science centre operating across the whole of the city. Celebrations of the European City of Science 2024 provide an excellent opportunity to “disseminate” the City of Science concept, using this event as a base to create a real legacy project for the city itself and for all of Silesia. We are opening up our universities to create a world-class programme of societal engagement with science, technology and innovation. We are transforming Katowice into a city-wide science centre, generating unique possibilities and reinforcing competencies for the future of Silesia, Poland and Europe.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.2.6 - Careers and universities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ESOF-IBA
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40-098 KATOWICE
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.