Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new look at prostitution in medieval Europe: Exploring the potential of ancient pathogen genomics with individuals buried in red light districts.

Projektbeschreibung

Genomik historischer Krankheitserreger zum Verständnis mittelalterlicher Prostitution

Die Archäologie der Prostitution hat sich in erster Linie auf die Beschreibung der strukturellen Merkmale von Bordellen konzentriert, anstatt aussagekräftige Beobachtungen über die Menschen zu machen, die in diesen Umgebungen arbeiteten. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt SEXWARC zielt darauf ab, die wissenschaftliche Forschung über Sexarbeiterinnen neu auszurichten, indem menschliche Überreste als neue Informationsquelle für die Untersuchung früherer Sexarbeit genutzt werden. Ziel des Projekts ist es, die Gesundheit und die Lebensbedingungen von Frauen zu verstehen, die im Mittelalter als Prostituierte arbeiteten. Das Projektteam kombiniert die jüngsten Fortschritte in der Erforschung alter DNA von Krankheitserregern mit einzigartigen Skelettpopulationen, die aus identifizierten Rotlichtvierteln mittelalterlicher Städte in der Grafschaft Flandern ausgegraben wurden.

Ziel

SEXWARC contributes to a paradigm shift in the archaeology of prostitution. The discipline has thus far mainly been limited to a description of the structural features of which brothels are constituted, but struggles to make meaningful observations when it comes to the people who have worked in these environments. This project aims to put female sex workers back at the centre of our scientific work, by focussing on human remains as a new source of information for the study of past sex work.
The main objective is to get a grip on the health and living conditions of these women in the Middle Ages. I will do this by combining – for the very first time – recent advances in ancient DNA research of pathogens with some unique skeletal populations excavated in identified red light districts of medieval cities in the County of Flanders.
As a crossover between the archaeology of sex work and ancient pathogen genomics, I will integrate both the Division of Medieval Archaeology and the Archaeo- and Paleogenetics group at the University of Tübingen. Under the supervision of Prof. Dr. Natascha Mehler and mentoring of Prof. Dr. Cosimo Posth, globally acknowledged as experts in their respective domains, this Action will allow to establish myself as an independent scholar with a highly strategic profile and as a future leader of an interdisciplinary research group in historical archaeology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0