Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The world’s most sensitive absorption microscope

Projektbeschreibung

Das Unsichtbare sichtbar machen

In der komplexen Welt der Nanotechnologie stellt es eine Herausforderung dar, das winzige Reich der Nanopartikel und Dünnschichten einzusehen. Die bestehenden Mikroskopieverfahren bieten nicht genug Empfindlichkeit und Auflösung, um die Mysterien dieser winzigen Strukturen zu entschlüsseln. Mit traditionellen Methoden kann Materie im Nanomaßstab nicht erkannt und charakterisiert werden. Dadurch wird der Fortschritt in Bereichen wie Beschichtungen und in der Werkstoffkunde behindert. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat wird im Projekt QlibriNANO ein ultrasensitives Absorptionsmikroskop entwickelt. Es wird 1000-mal empfindlicher sein als die heutigen Mikroskope. Die Mysterien im Nanobereich werden mit schneller hyperspektraler Bildgebung offengelegt. Mit einem optischen Mikroresonator anstelle traditioneller Methoden beschreitet das QlibriNANO-Team neue Wege in Forschung, Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle, um Erkenntnisse zu Nanopartikeln, Beschichtungen und Dünnschichten zu erarbeiten.

Ziel

QlibriNANO is the worlds most sensitive absorption microscope (1,000 times more sensitive than state-of-the-art), enabling the detection, imaging, characterization, understanding and development of nanoscale matter on a new level by its unique combination of fast and ultrasensitive hyperspectral imaging. QlibriNANO gives access to a so-far inaccessible area of information relevant for research fields like nanoparticles, optical coatings, thin films, among others, making the invisible visible for the first time.
Our innovation rests on the usage of an optical microresonator instead of a conventional objective. We have untapped this possibility, since Qlibri has developed a breakthrough fabrication method of micromirrors based on a semiconductor quantum cascade laser system. This proprietary method has allowed Qlibri to become the first company in the world to commercialize micromirrors, a key component for our first-of-its-kind resonator microscope. Qlibris unique blend of expertise, combining a profound know-how in microresonators and deep understanding of microscopy, particularly raster scanning techniques, has made it possible to make a technology transfer from Quantum optics to optical microscopy to develop QlibriNANO.
The great market potential of our disruptive resonator microscope has been confirmed by more than 20 prospective customers. This EIC Transition project has the objective of validating the product-market fit for the nanotechnology and optical coatings markets, improving the technical requirements (mostly fast spectroscopy) of our system as well as the usability, and validating these technological improvements with end users in these sectors (TRL 6). Moreover, we aim to improve the manufacturability of QlibriNANO, and ensure a cost-efficient, scalable and reliable manufacturing. Upon accomplishment of these objectives, Qlibri will be in a good position to raise the necessary funds to tackle the TRL 7-9 activities and reach the market by 2027.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QLIBRI GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 480 000,00
Adresse
KARLSPLATZ 3
80335 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 480 000,00
Mein Booklet 0 0