Projektbeschreibung
Fortschritte in der Protonentherapie bei Krebs
Die FLASH-Protonenstrahlentherapie ist eine innovative Form der Strahlentherapie, bei der in extrem kurzen Stößen ultrahohe Strahlendosen abgegeben werden. Mit diesem neuen Verfahren könnte Krebs wirksamer und mit weniger Nebenwirkungen für gesundes Gewebe als mit herkömmlicher Strahlentherapie behandelt werden. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll diese Art der Strahlentherapie im Projekt RAPID durch eine Dosisüberwachung in Echtzeit weiterentwickelt werden. Die Forschenden kombinieren ionoakustische Bildgebung und Ultraschall, um die Wirkung der FLASH-Therapie auf das Gewebe zu prüfen und so diese vielversprechende Krebsbehandlung zu verfeinern und voranzubringen.
Ziel
The use of ultra-high dose rates (FLASH) in radiation therapy has emerged as a promising modality to treat cancer due to its unprecedented ability to reduce healthy tissue toxicity while ensuring tumor control. “Towards ultra-high dose RAtes in Proton therapy: an Ionoacoustic approach for in vivo Dose monitoring” (RAPID) project aims at providing new insights into the clinical benefits of proton FLASH radiotherapy by resolving the challenge of real-time dose monitoring. The action represents a powerful instrument to push the boundaries of cancer care with proton radiotherapy at three different levels: i) the optimization of an ionoacoustic imaging system for real-time pulse-based 3D dose monitoring, ii) the experimental evaluation of the physical requirements to achieve the FLASH effect by in vivo and in vitro studies under different beam conditions, and iii) the interpretation and optimization of the ionoacoustic signal response for different treatment plans. The ionoacoustic imaging technique, combined with an ultrasound system, will enable to image simultaneously tissue morphology and dose deposition of the beam. These technological advances will disentangle the complex and multiple variables influencing the yet unknown FLASH effect, as well as enabling the first systematic study combining FLASH dosimetry and tissue damage/toxicity response. The researcher will spend 24 months at the Department of Radiation Oncology at Massachusetts General Hospital and Harvard Medical School (Boston, USA) and 12 months at the Department of Atomic, Molecular and Nuclear Physics at University of Seville (USE, Spain) and Centro Nacional de Aceleradores – National Center of Accelerators, an USE joint research center.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.