Projektbeschreibung
Studie ergibt Neues über leptonische B-Zerfälle
Exklusive semileptonische B-Zerfälle sind Prozesse, bei denen ein B-Meson in einen Endzustand zerfällt, der aus einem leichteren Meson und einem Lepton-Neutrino-Paar besteht. Diese Zerfälle sind für die Messung grundlegender Parameter des Standardmodells und die Suche nach neuen Teilchen und Wechselwirkungen von zentraler Bedeutung. Jüngste experimentelle Konflikte mit den Vorhersagen entsprechend dem Standardmodell verdeutlichen, dass strenge Untersuchungen erforderlich sind. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts QED4X besteht darin, strukturabhängige elektromagnetische Korrekturen in diesen Zerfällen mithilfe der effektiven Feldtheorie und Faktorisierungsmethoden zu erkunden. Bei dieser Forschungsarbeit steht im Mittelpunkt, wie Photonenkopplungen die Zerfallsraten und Winkelverteilungen beeinflussen, wobei neuartige hadronische Parameter zur Verbesserung der Präzision einbezogen werden. Das QED4X-Team wird Faktorisierungstheoreme für semileptonische Übergänge mit geladenem und neutralem Strom entwickeln, sich mit Endpunkt-Singularitäten befassen und eine Kollinear-Photonen-Behandlung für elektronische Kanäle entwickeln.
Ziel
Exclusive semi-leptonic B decays provide an important laboratory for measuring fundamental parameters of the Standard Model (SM), or to search for yet unknown particles and interactions. Various tensions between experimental measurements and SM predictions have been guiding the theoretical efforts over the past years.
To draw reliable conclusions from the anticipated experimental high-precision data for such decays in the coming years, requires a rigorous study of sub-leading corrections that have been neglected so far. With the proposed action, the researcher aims to investigate the impact of so-called structure-dependent electromagnetic corrections to kinematic distributions in semi-leptonic B decays, using modern Effective Field Theory and factorization methods.
A systematic study of QED corrections along these lines is a relatively new field of research, and in certain cases revealed surprising enhancement mechanisms not captured in a pointlike-meson description. An analysis of these effects in semi-leptonic transitions at the differential level is ambitious, and phenomenologically interesting. Photon couplings between the charged leptons and the meson constituents might lead to enhanced effects in rates or angular distributions. Uncertainties from novel hadronic parameters must be added to clean ratios with reduced hadronic uncertainties.
Conceptually, factorization is achieved using of Soft-Collinear Effective Theory and Heavy-Quark Effective Theory. The analysis of these decay amplitudes require modern sub-leading power techniques to deal with technical difficulties such as endpoint singularities.
The action is subdivided into four work-packages (WP): Factorization theorems for charged and neutral-current semi-leptonic transitions are derived in WP1 and WP2, respectively. Novel concepts regarding the treatment of endpoint-singularities are developed in WP3, and WP4 aims at a collinear-photon inclusive 'jet-like' treatment of electronic channels.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1211 GENEVE 23
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.