Projektbeschreibung
Innovative Lösungen für geschlechtsspezifische Probleme in Museen
Im 18. und 19. Jahrhundert sind durch die Säkularisierung viele Frauenklöster in Europa aufgehoben worden, die anschließend als Museen genutzt wurden. Heilige Gegenstände aus diesen Klöstern wurden oft mit ausgestellt. Somit ist das kulturelle Gedächtnis zu diesen Orten als Frauenklöster nach und nach verblasst. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt GEM erforscht, wie die Enteignung von Frauen geführter Klöster und heiliger Gegenstände sich in den Ausstellungen in Museen zeigt. Mit innovativen Lösungen sollen geschlechtsspezifische Probleme in modernen Museumssammlungen behoben werden. Hauptobjekt der Forschung ist der Essener Domschatz: Die Forschenden führen die erste transdisziplinäre Untersuchung des Schatzes aus Geschlechterperspektive durch. Ausgehend von der Forschung werden Strategien aufgestellt, um diese Repräsentation zu ändern.
Ziel
                                "This project examines the historical transformation of female religious spaces and objects into modern museum contexts. In the 18th and 19th centuries, numerous female monasteries in Europe were abolished during secularization, leading to the reinvention of their spaces as museums and the incorporation of sacred objects into exhibitions. As a result, the cultural memory of these spaces as women's convents faded away. The project's aim is to uncover how the historical dispossession of female ownership of monasteries and sacred objects is evident in contemporary museum displays. Drawing inspiration from ""decolonize museums"" methodologies, it seeks to propose innovative solutions for addressing gender challenges in modern museum collections.
To achieve this goal, the project employs a case study approach with a primary focus on the Essen Cathedral Treasury in Germany. This marks the first transdisciplinary examination of the Treasury from a gendered perspective. The research delves deeply into how gender binaries have historically influenced the representation of this collection, their persistence in current exhibitions, and subsequently, the development of strategies to transform these representations, which can be applied to similar collections."
                            
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9712CP Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        