Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INdustrialisation of Building Lifecycle data Accumulation, Numeracy and Capitalisation

Projektbeschreibung

Gebäudelebenszyklus durch datengesteuerte Lösungen umgestalten

Die Bauwirtschaft steht vor Herausforderungen, die sich aus der Fragmentierung und Abschottung entlang der gesamten Wertschöpfungskette ergeben, wodurch Zusammenarbeit und Effizienz behindert werden. Ein systemischer, sich an Lebenszyklusperspektiven orientierender Wandel ist erforderlich, um Wechselwirkungen, Chancen und Risiken aufzudecken. Um dieses Problem zu lösen, wird das Team des EU-finanzierten Projekts INBLANC ein offenes Ökosystem schaffen, das Daten über den Lebenszyklus von Gebäuden auf wertsteigernde Weise nutzt. Mithilfe seines innovativen Akkumulationsrahmens, digitaler Logbücher und der Integration mit EU-Datenräumen werden im Rahmen von INBLANC die Datenerfassung optimiert und die Entscheidungsfindung für Gebäudeeigentumsparteien und Anlagenmanagement verbessert. Das umfassende Projektinstrumentarium wird Energieplanung, virtuelles Management, CO2-arme Renovierung und städtische Inklusion unterstützen, wobei verschiedene Anwendungsfälle demonstriert werden.

Ziel

Significant challenges affecting the building and construction value chain are related to fragmentation and siloing. A systemic change is needed, catalysed by lifecycle perspectives, that will reveal interactions, opportunities, and threats. INBLANC will establish an open ecosystem focused on capitalising on the economy of building lifecycle data. This will be achieved through: The Accumulation framework, INBLANC prioritises low-cost data collection options and data extraction and inference, the consolidation of building information in Building Digital Logbook, as well as the creation and population of databases, interfaced with EU dataspaces through connectors. The Numeracy component will implement a Nexus strategy to map and operationalize interactions between different types of metrics: energy, human & societal, economy, environment & circularity and resilience, six Target Groups, encompassing the entire value chain, with focus on building owners and facility managers as actors with major decision-making capacity. The building lifecycle data Capitalisation toolset integrates high-added value services for the comprehensive management of: energy planning and operation, virtual facility management, quantified indoor health, low-carbon renovation planning and urban context integration. Actors in the ecosystem will be engaged across the value chain, through a holistic engagement strategy that will embed the projects outcomes in current and future industrial, but also user needs. INBLANC will be demonstrated in six demo cases, reflecting six very different use-case scenarios, from heritage renovation, to education, to energy flexible neighbourhoods, public building portfolios, large scale health facilities and finally city-scale implementation.
Through the ambitious demonstrations, feedback will be collected and incorporated into a system completion process to prove near-market readiness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D4-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEMO CONSULTANTS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 581 238,11
Adresse
DELFTECHPARK 37D
2628 XJ Delft
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0