Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of sustainable hydropower refurbishment

Projektbeschreibung

Wasserkraft für eine nachhaltige Zukunft modernisieren

Um den wachsenden Bedarf an erneuerbarer Energie zu decken, muss die Wasserkraftkapazität von 1 360 GW im Jahr 2021 auf mehr als 2 500 GW im Jahr 2050 ausgebaut werden. Diese Ausweitung muss jedoch modernen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen, mit denen die biologische Vielfalt und das Klima geschützt werden. Daher wird im EU-finanzierten Projekt ReHydro gezeigt, wird die europäische Wasserkraft saniert und modernisiert werden kann. Mit fortschrittlichen Überwachungswerkzeugen und innovativen Konzepten wie der Umrüstung mit Pumpspeicherung und Hybridisierung wird das ReHydro-Team die Effizienz und Anpassungsfähigkeit stärken. Im Projekt wird auch die biologische Vielfalt geschützt, indem fischfreundliche Turbinen entwickelt werden und die Überwachung von Flussökosystemen mittels eDNS-Methoden ausgebaut wird. Über ReHydro werden bis zu 1 150 neue Arbeitsplätze geschaffen und der Weltmarktanteil Europas wird ausgebaut. Das Team setzt somit neue Standards für nachhaltige Wasserkraft.

Ziel

Hydropower and storage capacity need to increase to meet the need for renewable and dispatchable power generation. According to IEA, worldwide hydro-power capacity should increase from 1,360 GW in 2021 to 1,563–1,782 GW by 2030 and up to over 2,500 GW in 2050. At the same time, hydropower refurbishment projects must implement modern sustainability standards that preserve biodiversity and contribute to climate change mitigation and adaptation.

The main objective of ReHydro is to demonstrate how European hydropower can be refurbished and modernized to be fit for a leading role in the future power system respecting sustainability requirements and societal needs in a climate change context. A suite of monitoring and digital tools (performance, cavitation, machine health) implemented at demonstration sites will improve hydropower efficiency. Innovative concepts like retrofitting with pumped hydro and hybridization will make hydropower fit for future markets.

ReHydro will demonstrate how biodiversity can be improved with new fish-friendly turbines, re-establishment of environmental flows, and monitored using new tools such as eDNA. Smarter use of water resources will also be implemented so that more services can be delivered to the power markets, while multi-purpose use of the water resources for navigation and recreation can be expanded and the ability to mitigate flooding and droughts is strengthened.

The results from ReHydro will achieve all the expected outcomes specified in the call. The solutions will give European hydropower industries commercial advantages to utilise the global need for hydropower expansion. It is expected that ReHydro's exploitable results will create 700–1150 new jobs in the manufacturing industry, increasing the global market by 275 mill euros.

ReHydro will introduce a new paradigm to boost European leadership and competitiveness in the hydropower industry and provide new sustainable solutions that are replicable at European and global levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF ENERGI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 320 594,38
Adresse
Sem Saelandsveg 11
7465 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0