Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predicting functional DIVErsity of INvasive freshwater plants

Projektbeschreibung

Die funktionellen Reaktionen und Verbreitungsmechanismen invasiver Süßwasserpflanzen

Invasive Arten sind eine Bedrohung für die biologische Vielfalt und verursachen erhebliche Schäden an Ökosystemen und Lebensräumen. Insbesondere Süßwasserökosysteme sind anfällig für invasive Arten, sodass die wichtigen Dienstleistungen dieser Ökosysteme zurückgehen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt DIVE IN das Wissen zu den funktionellen Reaktionen, Anpassungen und der künftigen Verbreitung von drei invasiven Süßwasserpflanzen ausgeweitet: Elodea nuttallii, Pistia stratiotes und Trapa natans. Im Projekt wird ein Rahmen für verschiedene invasive Pflanzen aufgestellt, indem ihre Blatteigenschaften gegen mehrere ökologische Gradienten bewertet und Versuche durchgeführt werden. Außerdem werden Schulungen zu Modellierung, Kommunikation und Management geboten. Letztendlich soll die Ansiedlung und der Erfolg invasiver Pflanzen in Süßwasserlebensräumen verringert werden.

Ziel

Biodiversity is facing the imperative challenge posed by invasive species responsible for substantial damage to habitat integrity and ecosystem services. Freshwaters are particularly susceptible to invasions, and this is causing a dramatic decline of the irreplaceable services they provide. This project aims at untangling the mechanisms underlying invasion performance by determining and predicting the spatial range of functional variation of three highly invasive freshwater plants (Elodea nuttallii, Pistia stratiotes and Trapa natans) in response to environmental conditions, thereby obtaining better estimates of their influence on the functioning of invaded habitats. This global MSCA is outlined in 36 months and includes 24 months at McGill University, Canada, under the supervision of Prof. L. Iversen, an outstanding scientific leader in the field of landscape geography and freshwater science, and 12 months at the University of Parma, Italy, with supervisor Dr. R. Bolpagni, a renowned expert on freshwater plants. I will measure leaf functional traits of target species across ecological gradients and describe strong trait-environment relationships in Europe and Québec. I will also perform manipulative experiments to validate and implement spatial models of trait variation. Training through research will be combined with courses on spatial modelling, science communication, and project management. DIVE IN provides a robust framework that can be applied to different invasive plants and global change scenarios, supporting the development of effective actions to counter invasive freshwater plants establishment/success. DIVE IN’s impact will be maximized by publishing papers in high-quality scientific journals, as well as by public engagement activities, including a blog, workshops, and citizen science initiatives. This project is a key step in my future career and will grant me a unique training opportunity, opening doors to prestigious research positions in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PARMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 256 442,88
Adresse
VIA UNIVERSITA 12
43121 PARMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0