Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Securely Advancing Future EVs with Li-IOn batteries through Optimized Pathways

Projektbeschreibung

Mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit für Elektrofahrzeugbatterien

Der wachsende Nachfrage nach 735 GWh Batteriestrom für Elektrofahrzeuge bis 2025 und die Zahl von 125 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2033 verdeutlichen den Bedarf an besseren Lösungen. Die Sicherheit ist jedoch nach wie vor ein großes Problem, wie zwei Schiffsbrände in jüngster Zeit zeigen, an denen ungeachtet strenger Sicherheitsprotokolle Luxus-Elektrofahrzeuge beteiligt waren. Die Lösung dieser Probleme ist im Zusammenhang mit einem nachhaltigen Wachstum der Elektrofahrzeugbranche von entscheidender Bedeutung. Das Team des EU-finanzierten Projekts SAFELOOP arbeitet an der Verbesserung der Sicherheit von Elektrofahrzeugbatterien. An dem Projekt sind fünfzehn Gruppen aus elf Ländern beteiligt, die sich mit dem gesamten Batterielebenszyklus einschließlich Herstellung, Prüfung und Recycling der Batterien befassen. Durch die Verwendung von bis zu 25 % recycelten Materialien und die Schaffung einer europäischen Lieferkette ebnet das Team von SAFELOOP den Weg, um innerhalb eines Jahrzehnts eine Recyclingquote von 90 % zu erreichen.

Ziel

Envisioned battery demand of 735 GWh for electric mobility by 2025, escalating to a projected 125 million Electric Vehicles (EVs) by 2033, fuels our impetus for innovation. However, these prospects are marred by real safety concerns, evidenced by 2 harrowing ship fires involving luxury EVs, despite adherence to the most stringent safety protocols.
SAFELOOP is a collaborative effort involving 15 entities from 11 countries, representing a blend of research, manufacturing, and business across Europe. Transatlantic partners are joining forces to bolster competitive material-level technologies and supply chain logistics. Key goals include securing strategic raw material feedstock, reducing reliance on Asian supply chains, intensifying environmental sustainability, optimizing energy-efficient processing, and demonstrating technological leadership.
SAFELOOP’s focal point is Gen3 EU EV Li-Ion Battery (LIB) safety, encompassing the entire life cycle of LIBs within EVs. Safety is considered in a broader sense, not just at a cell level, while the latter remains a key pillar of the research at hand. To name a few, material handling, component processing, battery manufacturing, testing, transport, maintenance, and recycling of active materials are considered. A Eurocentric supply chain for EV-grade battery materials will be established, minimizing the environmental and cost impact of long-distance transportation. SAFELOOP ensures that batteries and their components adhere to EU safety and environmental regulations.
Beyond enhancing EU battery safety, the project seeks to develop the world's first EV-rated LIB using up to 25% recycled and fully rejuvenated battery-active materials. This initiative paves the way for an ambitious industry-wide recycling target of 90% within the next decade, akin to today's lead-acid battery industry's 95% recycling rate. These ecologically responsible solutions address key aspects of automotive battery safety within the EU and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D2-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OULUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 692 250,00
Adresse
PENTTI KAITERAN KATU 1
90014 Oulu
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 692 250,00

Beteiligte (11)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0