Projektbeschreibung
Digitale Werkzeuge zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors
Der Gebäudesektor ist für erhebliche Treibhausgasemissionen verantwortlich, sodass innovative Lösungen zur Dekarbonisierung notwendig sind. Über das EU-finanzierte Projekt SIRCULAR soll das Bauwesen mit nachhaltigen, CO2-armen Verfahren revolutioniert werden. Das Hauptziel besteht darin, die Emissionen durch weniger neue Baumaterialien und umweltfreundlichere Alternativen, auch rezyklierte und rückgebaute Komponenten, zu reduzieren. Lokale Behörden und Parteien des sozialen Wohnungsbaus sind am Projekt beteiligt. Ein wichtiges Mittel ist ein digitales Entscheidungshilfesystem, mit dem Fachkräfte und Behörden im gesamten Bauwesen umweltfreundliche Entscheidungen treffen können. Dieser Ansatz wird an Sanierungsprojekten in Spanien und Estland und an Folgestandorten in Deutschland und Griechenland getestet. Die Projektarbeiten sind auf die Built4People-Partnerschaft abgestimmt und umfassen Ökobilanzen, nachhaltigen Rückbau, Lösungen zur Wiederverwendung und CO2-arme Verfahren.
Ziel
SIRCULAR intends to create digital tools, technological solutions and non-technical services for the decarbonisation of the built environment, as well as a ready-to-use methodology for assessing the circularity of a given building capable of evaluating the impact of the developed construction technologies in the demos. These features are intended to improve access to information on decarbonisation for end users who are not experts in these fields, as well as to provide professionals working in the construction sector with tools capable of easily evaluating and improving the circularity of this area. The SIRCULAR solutions will take a multidisciplinary approach, integrating technical, economic, and social approaches with a focus on social and policy innovation, delivering valuable information to policymakers and establishing a solid foundation for the promotion of developed decarbonisation methods. The project will also be distinguished by an overall people-centric approach that prioritizes the needs, ambitions, and well-being of individuals and communities as critical players in the decarbonization of the construction industry. SIRCULAR will prioritize active participation, inclusion, and ethical concerns to ensure that the project's achievements directly benefit society as a whole. The project will also make special efforts to engage the whole supply chain engaged in all phases of the building's life cycle, with the goal of increasing the circularity and sustainability of each of them. SIRCULAR plans to consider four national clusters to promote a circular and sustainable construction sector using a value chain approach. The clusters will focus on Estonia and Spain, followed by Germany and Greece. The clusters will involve construction companies, housing companies, universities, and local administrative entities, and will include buildings owned or occupied by fragile population groups, in line with the SIRCULAR just and affordable transition approach.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D4-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA -Koordinator
16129 Genova
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (22)
57001 Thermi Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
20122 Milano Mi
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
156 69 Papagou
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
157 72 ATHINA
Auf der Karte ansehen
47151 Boecillo
Auf der Karte ansehen
79098 Freiburg Im Breisgau
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
70599 Stuttgart
Auf der Karte ansehen
08018 Barcelona
Auf der Karte ansehen
08015 Barcelona
Auf der Karte ansehen
43810 El Pla de Santa Maria
Auf der Karte ansehen
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen
12616 Tallinn
Auf der Karte ansehen
50603 TARTU
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10141 Tallinn
Auf der Karte ansehen
51009 Tartu
Auf der Karte ansehen
10997 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
76131 Karlsruhe
Auf der Karte ansehen
08329 Alella
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
08328 ALELLA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
V93 PPA0 KERRY
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20123 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80133 Napoli
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).