Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lightning-ignited wildfires: thunderstorms and extreme events

Projektbeschreibung

Die Gefahr von durch Blitze entfachten Waldbränden

Auf der ganzen Welt führen Wildbrände, die durch Blitzeinschläge entfacht wurden, zu Verwüstungen in entlegenen und Bergregionen. Trockene Blitzschläge, die ohne nennenswerten Niederschlag auftreten, sind weiterhin ein rätselhafter Katalysator, denn die Häufigkeit und Auswirkungen sind kaum erklärt. Mit dem eskalierenden Klimawandel nimmt die Gefahr durch extreme Wildbrände zu, sodass dringend gehandelt werden muss. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt FIRESKY Wildbrände, die durch Blitze entfacht wurden, erforscht, um die Verteidigung gegen die verheerenden Folgen zu stärken. Das Team wird über umfangreiche Datenerhebung und -analysen die Vorhersage- und Erkennungssysteme zu Bränden ausbauen und gleichzeitig das öffentliche Bewusstsein schärfen und die Klimaresilienz stärken. Die Erkenntnisse aus FIRESKY stellen im Angesicht immer intensiverer Wildbrände einen Hoffnungsschimmer im Kampf gegen die feurige Wut der Natur dar.

Ziel

Lightning is the most frequent natural ignition source of wildfires. Lightning-ignited wildfires (LIWs) are a significant part of the fire regime in remote and mountainous regions across the world, as well as a major component of wildfires crises in the USA, Canada, Siberia, southern Europe, and Australia, among other regions. Dry lightning (lightning that occurs without a considerable amount of rain) are mentioned as one of the main factors driving LIWs. However, it is unclear how frequently dry lightning ignite fires, and whether dry lightning are associated to certain patters (e.g. shorter and smaller storms) and the lifecycle of thunderstorms (e.g. located at the edge and during the final stage). On the other hand, the projected increase in lightning, along with global-scale processes (climate and land use changes), suggest that extreme wildfire events caused by lightning are likely to occur more frequently. FIRESKY aims to enhance the understanding of LIWs to improve preparedness for changing wildfire regimes. To this end, FIRESKY will first characterize the thunderstorms causing LIWs, and second identify extreme LIWs and the conditions that promote them. The research project will find the specific lightning strikes and thunderstorms responsible for LIWs, and a database of extreme LIWs will be created. In summary, FIRESKY will help understand the role of thunderstorms in fire ignitions, and how these ignitions interact with other factors to become extreme wildfires. This knowledge can be incorporated into fire forecasting and detection systems. In addition, FIRESKY increases public awareness about natural and extreme wildfires, and contributes to adaptation to climate change by improving our preparedness to extreme events as part of an integrated fire management approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0