Projektbeschreibung
Kosteneffiziente Wellenenergieumwandlung
Das immense Potenzial der Meereswellen für erneuerbare Energie ist schon lange eine spannende Aussicht, doch die praktische Umsetzung hat sich als schwierig erwiesen. Mit bekannten Wellenenergiewandlern wird die Energie nicht effizient erfasst, sodass die Kosten hoch und die Effektivität begrenzt sind. Bei vielen Regulierungsstrategien geht es auch nur darum, die Leistung zu maximieren, der entscheidende Faktor der Kostenwirksamkeit wird vernachlässigt. Daher sollen im EU-finanzierten Projekt SHY eine Linearpumpe und ein Regelventil aus Verbundwerkstoffen entstehen, bei denen Meerwasser als Arbeitsmedium dient. Das Besondere am SHY-Projekt ist ein dynamischer passiver Regler, ein neuester Ansatz, bei dem die Energiegewinnung maximiert wird, ohne dass zusätzliche reaktive Energie notwendig ist. Das führt nicht nur zu mehr Effizienz, sondern auch besseren Energiepreisen.
Ziel
The SHY project will develop a composite linear pump and controller valve that use seawater as the working fluid and enable the use of a dynamic passive controller to maximise the power capture. A dynamic passive controller involves the dynamic control of active energy, i.e. only damping forces. This has been shown to provide a significant increase in power capture relative to optimum linear damping without the requirement to provide additional reactive energy. The performance of this control strategy and associated technologies will be proven by applying it to the Wavepiston wave energy converter; however, it is expected to be equally suitable for a wide range of wave energy converters that utilise a hydraulic PTO. A numerical model of the system will be constructed and used to develop a control strategy designed to minimise the levelized cost of energy, rather than maximise power capture, which is a common, but sub-optimal, objective for many control strategies. The control strategy will first be calibrated and validated using a hardware-in-the-loop test programme and subsequently validated using the Wavepiston offshore test bench at PLOCAN. Two generations of the linear pump and controller valve will be fabricated, designed for mass production with consideration of its full lifecycle impacts (although the actual prototypes may use low volume techniques to limit project costs). The second generation prototypes will be based on learning from experiences and the performance of the first generation. A condition controller designed to increase the remaining useful life and thus reduce the LCOE will also be investigated. This will include identifying condition signatures that indicate a deterioration in one or more components and then using this signature to first estimate the remaining useful life followed by identification of modifications to the control strategy to extend the remaining useful life.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieHydroelektrizitätMeeresenergieWellenenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
3000 Helsingr
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).