Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Georadar-aided High-resolution Exploration to Advance deep geoThermal energy usage

Ziel

GeoHEAT will transform geothermal exploration through two key strategic shifts: (i) minimising pre-drilling exploration costs while quantifying and communicating the risks; and (ii) maximising learning rates of exploration drilling while reducing the costs of characterisation. As a first step, the high costs and shortsighted prospection are tackled with passive surface-based imaging methods and uncertainty encompassing modelling alternatives. In parallel to reducing measurement bias, our approach engages a larger population and stakeholder group in search for optimal locations for geothermal exploitation. In the following step, GeoHEAT illuminates the subsurface to an unprecedented extent through a novel georadar probe. The georadar imaging is complemented with drilling-induced microseismicity monitoring and digital rock physics models to create a high-resolution understanding of the reservoir. Our novel, multi-scale approach unlocks the potential of informed deviated drilling, optimal wellbore placement and accurate performance and risk analysis. Throughout the GeoHEAT journey we propose effective and inclusive tools for public engagement and two-way communication while we introduce advanced decision-making tools for policymakers based on probabilistic modelling and uncertainty quantification.
To maximize its impact and expediate its success, GeoHEAT consists of a complementary consortium with European leaders in the scientific, industrial, and public domain. The interdisciplinarity of our team allows us to look at geothermal energy exploration from different angles (e.g. geophysics, engineering, seismology, social sciences and humanities) and ensure the technical, scientific, economic and social sustainability of our proposed exploration workflow. By building on the results and expertise of previous and ongoing related projects, GeoHEAT contributes to the European-wide energy transition process to provide reliable, secure and competitive geothermal energy supply

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 247 335,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 247 335,00

Beteiligte (7)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0