Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Urban Net Zero Network for Ukraine

Projektbeschreibung

Ukrainische Städte zur Bewältigung des Klimawandels befähigen

Die Ukraine steht vor dringenden umweltpolitischen Herausforderungen, die durch den Klimawandel noch verschärft werden. Rasche Verstädterung, veraltete Infrastrukturen und ineffiziente Energienutzung tragen zur Umweltbelastung und zu Treibhausgasemissionen bei. Wenn nicht eingegriffen wird, bedrohen diese Probleme das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger sowie die Ziele der nachhaltigen Entwicklung des Landes. In diesem Zusammenhang zielt das Team des EU-finanzierten Projekts SUN4Ukraine darauf ab, ukrainische Städte zu befähigen, den Klimawandel zu meistern und den Übergang zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Zukunft zu schaffen. Mithilfe von technischem Fachwissen, Kapazitätsaufbau und politischer Unterstützung wird das SUN4Ukraine-Team diese Städte bis 2050 zur Klimaneutralität führen. Mit dem Schwerpunkt auf Mehrebenen-Governance und bürgerschaftlicher Beteiligung fördert das Projektteam Gruppenlernen und Zusammenarbeit, wobei auf diese Weise der Grundstein für eine nachhaltige Zukunft gelegt wird.

Ziel

SUN4Ukraine aims to bring together Ukrainian cities with the EU 100 Climate Neutral and Smart Cities Mission, through capacity building, technical expertise, twinning, multi-level governance and policy to support them in adopting climate neutrality targets and incorporating climate neutrality into reconstruction plans. SUN4Ukraine will select and work closely with 10 Ukrainian frontrunner cities who will receive technical support and participate in a capacity building programme to develop Climate Neutrality Plans, aiming for climate neutrality by 2050. A needs assessment will be undertaken to understand the specific needs of each of the frontrunners informing detailed design of support. Technical support will guide frontrunners through the process of setting targets and the gap to be filled, identifying mitigation actions, engaging citizens and establishing new governance, designing Climate Neutrality Plans, and funding/financing their implementation. Connections with funders and financiers will also be made to facilitate implementation. The capacity building programme will build the skills and capabilities of frontrunners, and include at its core, the peer learning, exchanges and study visits of frontrunners to Mission cities. A Ukrainian Cities Climate Hub will be established to bring frontrunners and other Ukrainian cities together to encourage mentoring, ongoing partnerships and replication. The lessons learned from technical support and the capacity building programme will be synthesised into guidance made available via the Hub and Mission Platform. Policy dialogues and recommendations, and good practices on multi-level governance will be developed to ensure Ukrainian cities can become climate neutral by 2050. A targeted communication and dissemination strategy will complement and support implementation. SUN4Ukraine will bring increased visibility to the Cities Mission and achieving its second objective of all European cities becoming climate neutral by 2050.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CIT-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROCITIES ASBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 301 125,00
Adresse
SQUARE DE MEEUS 1
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 301 125,00

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0