Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NOVEL CIRCULAR RESIN DEVELOPMENT FOR COMPOSITE STRUCTURES IN WIND ENERGY APPLICATIONS

Projektbeschreibung

Kreislauforientierte Harzsysteme für nachhaltige Windkraftanlagen

Windkraftanlagen sind für die Nutzung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, ihre Rotorblätter landen jedoch häufig aufgrund nicht recycelbarer Harzsysteme auf Deponien. Das EU-finanzierte Projekt ECORES WIND wird sich diesem Problem widmen, indem am Kreislaufprinzip orientierte Harzmaterialien entwickelt werden, die speziell für Windenergieanwendungen konzipiert sind. Mit diesen Harzen soll in Kombination mit fortgeschrittenen Demontagestrategien erreicht werden, dass Windkraftanlagenkomponenten besser dem Kreislaufprinzip entsprechen, sowie ihre Lebensdauer verlängert und eine effizientere Außerbetriebnahme möglich werden. Durch die Bewertung dieser neuen Materialien anhand aktueller Normen wird das Team von ECORES WIND Verbesserungen hinsichtlich Recycelbarkeit und Nachhaltigkeit feststellen. Es ist geplant, dass im Rahmen des Projekts das Management von Windkraftanlagen-Rotorblättern verändert, eine kosteneffiziente Wiederverwendung ermöglicht und die Verkleinerung des Umweltfußabdrucks von Windenergiesystemen realisiert werden. Dieser Ansatz steht im Einklang mit einer nachhaltigeren und stärker kreislauforientierten Zukunft für erneuerbare Energien.

Ziel

The goal of ECORES WIND is to develop novel circular resin material systems tailored for composite structures in wind energy applications. These materials are intended to enhance circularity and minimize the environmental footprint of entire wind energy systems throughout their life cycles. The project seeks to tackle the ecological impact attributed to conventional resin systems used in wind turbine blades. It aims to explore alternative choices that facilitate enhanced circularity, prolonged lifespan, and efficient decommissioning.
ECORES WIND will evaluate the ecological advantages inherent in each resin system it develops. By comparing them to state-of-the art materials in various categories, the project aims to ascertain improvements in recyclability, circularity, and the potential of bio-based products to achieve a more sustainable future.
The introduction of circular resins in coordination with the use of advanced disassembly strategies will make the decommissioning of wind blades and reutilisation of materials for other applications possible and cost effective.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION GAIKER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 435 185,00
Adresse
PARQUE TECNOLOGICO DE VIZCAYA, EDIFICIO 202
48170 ZAMUDIO
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 435 185,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0