Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hippo signalling Pathway in Endosymbiosis

Ziel

The rice weevil Sitophilus oryzae is a pest insect which can cause major damages to cereal crops worldwide. S. oryzae hosts an endosymbiont, the intracellular gram-negative bacterium Sodalis pierantonius, which produces amino acids necessary for the host’s cuticle thickening. This biological interaction, called nutritional endosymbiosis, generally increases the weevil’s fitness, for example as a thicker cuticle protects the host against desiccation. Consistently, the bacterial load in S. oryzae has been shown to fluctuate throughout the development, with a peak in young adults, at the same time as cuticle thickening. However, maintaining endosymbiotic bacteria also constitutes an energetic cost for the host, and after the peak in young adult weevils, S. pierantonius load decreases. As the endosymbiont is present in specialised cells (i.e. bacteriocytes), organised in organs (i.e. bacteriomes), regulation of S. pierantonius load relies on a strong coordination between the two partners. The HipPiE project aims at investigating further the regulation of the endosymbiont dynamic, in order to find new sustainable strategies for pest management, using symbiosis disruption. By using dual transcriptomics at different developmental stages in S. oryzae, a recent study from the host team showed that several genes from the Hippo signalling pathway were differentially expressed in young symbiotic adult weevils as compared to weevils with no endosymbiotic bacteria (aposymbiotic weevils), suggesting a role of this pathway in the endosymbiont dynamic. The Hippo signalling pathway is involved in several biological responses like growth, cell differentiation, cell death, and tissue regeneration. However, its role in endosymbiosis has not been studied yet. During this project, we will study the role of the Hippo signalling pathway in the regulation of the endosymbiont load in young adult weevils, using interference RNA, flow cytometry, imaging and transcriptomics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DES SCIENCES APPLIQUEES DE LYON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
20 AVENUE ALBERT EINSTEIN
69621 VILLEURBANNE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0