Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular mechanisms of bacterial invasion and colonization in the human gut microbiota

Projektbeschreibung

Bakterieninvasion im menschlichen Darm

Multiple Sklerose (MS) ist eine mit Einschränkungen verbundene neurologische Erkrankung, von der weltweit etwa 2,8 Millionen Menschen betroffen sind, davon 700 000 allein in Europa. Die multiple Sklerose kennzeichnenden Symptome können sich zu chronischen Lähmungen entwickeln, was eine große Herausforderung in Bezug auf die Überwachung und Behandlung darstellt. Die derzeitigen Diagnosemethoden stützen sich hauptsächlich auf die subjektive Bewertung der Symptome und auf bildgebende Verfahren, die jedoch keinen ausreichenden Einblick in den Krankheitsverlauf verschaffen. Somit besteht Bedarf an zuverlässigen Biomarkern. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MonitorMS untersucht zellfreies Chromatin, das in Plasma und Rückenmarksflüssigkeit zu finden ist, als potenziellen Biomarker zur Nachverfolgung der MS-Pathologie und des Ansprechens auf die Behandlung. Dieser Ansatz wird einer verbesserten Diagnostik und personalisierten Versorgung von Menschen, die von multipler Sklerose betroffen sind, den Weg bereiten.

Ziel

The human gut microbiota plays a critical role in safeguarding human health by defending against pathogens and supporting essential metabolic and immune functions. Nevertheless, our understanding of how the gut microbiota influences bacterial invasion and evolution within the human body is incomplete due to the complexity of these interactions. Furthermore, the specific mechanisms through which commensal bacteria, such as Escherichia coli, successfully invade and evolve in distinct human gut microbiota compositions remain unclear.
The MICROINVADER project aims to address this knowledge gap, utilizing an established in vitro gut simulator to investigate the precise mechanisms underlying the successful invasion of distinct human gut microbiota ecosystems by the commensal bacterium E. coli. Furthermore, MICROINVADER aims to characterize at the molecular level the processes that shape the evolution of invading strains in response to specific human gut microbiota compositions. Subsequently, MICROINVADER will validate these findings through in vitro and in vivo experiments, focusing on quantifying the selection strength acting on the genetic mechanisms that are crucial for bacterial invasion and colonization in different human gut environments.
By unveiling these novel mechanisms driving bacterial invasion and colonization within diverse human gut microbiotas, MICROINVADER seeks to provide critical insights that may have far-reaching implications for enhancing human health. Ultimately, MICROINVADER aims to contribute to our understanding of how to manipulate the gut microbiota in ways that promote and sustain overall well-being.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0