Projektbeschreibung
Die Geheimnisse der binären supermassereichen Schwarzen Löcher entschlüsseln
In den unermesslichen Weiten des Kosmos gibt es in nahezu jeder Galaxie ein supermassereiches Schwarzes Loch, jedes einzelne Milliarden Mal größer als unsere Sonne. Wenn Galaxien kollidieren und verschmelzen, verbinden sich diese Giganten zu binären supermassereichen Schwarzen Löchern, um die sich Gas und Sterne drehen. Der kosmische Walzer dieser Schwarzen Löcher im Doppelpack gilt als Hauptfaktor für den kürzlich entdeckten Gravitationswellenhintergrund. Ihr letztendliches Schicksal ist jedoch ein astrophysikalisches Rätsel. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt SwimmingGiants die Evolution und Beobachtungsmerkmale dieser Leviathane erforscht. Das Team wird Fachwissen zu numerischer Hydrodynamik und Gravitationswellenphänomenen generieren und so das Verständnis der galaktischen Entwicklung vertiefen und bevorstehende Durchbrüche in der Multi-Messenger-Astronomie prognostizieren.
Ziel
Nearly all galaxies in the universe harbor a super-massive black hole (SMBH)---with mass a million to a billion times that of our sun---in their core. When these galaxies merge, their super-massive black holes are brought together to form a super-massive black hole binary that interacts with the newly forming galaxy's stars and gas. A cosmic population of these super-massive binaries is hypothesized as the source for the gravitational wave background (GWB) detected for the first time this June. The full evolution and ultimate fate of these binaries, however, remains one of the most enduring mysteries in astrophysics. A key element to revealing the destinies of these binaries and unlocking their multi-messenger observational prospects is to understand their late-stage interactions with ambient gas in the nascent galactic nucleus. In the proposed research program, I will deploy state-of-the-art hydrodynamics simulations of the mutual interaction between compact super-massive binaries and their gaseous environments to develop cutting-edge models of gas-driven binary evolution and its associated observational signatures. These models will be essential to current and forthcoming electromagnetic and gravitational wave observations as the GWB detection (and upcoming LISA mission) open the floodgates on the next-generation of multi-messenger astrophysics and cosmology with super-massive binaries; just as the first LIGO detection did for their stellar-mass counterparts 8 years ago.
The Niels Bohr Institute in Copenhagen is the ideal location for me to pursue this research program because of their long-standing history and expertise in numerical hydrodynamics, astrophysical gas dynamics, and gravitational wave phenomena; and the Marie Curie Fellowship would enable substantial development of my skills as a researcher, educator, and communicator in order to achieve my goal of eventually leading an independent research group as a professor.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.