Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ukraine towards Carbon Neutrality

Projektbeschreibung

Klimaprobleme in ukrainischen Städten lösen

Angesichts des sich beschleunigenden Klimawandels stehen die ukrainischen Städte vor immer größeren Herausforderungen wie zum Beispiel Umweltbelastung und Ressourcenverknappung. Da kein Zugang zu umfassenden Strategien und technischem Know-how vorhanden ist, fällt diesen Gemeinden der Übergang zu nachhaltigen Praktiken schwer, was sie daran hindert, die europäischen Normen zu erfüllen und der EU-Vision des europäischen Grünen Deals zu folgen. In diesem Zusammenhang fördert das Team des EU-finanzierten Projekts U_CAN die Zusammenarbeit zwischen acht ukrainischen Städten, Dresden, Nichtregierungsorganisationen, Forschungseinrichtungen und der EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte. Das Ziel lautet, lokale Gemeinschaften zu befähigen, durch innovative, von der Gemeinschaft getragene Lösungen Klimaneutralität anzustreben. Durch die Realisierung von Partnerschaften, Workshops und die Umsetzung von Pilotvorhaben weist das U_CAN-Team den Weg zur Klimaneutralität. Diese von der EU und ukrainischen Organisationen geleitete Initiative sorgt für eine breite Beteiligung von Interessengruppen, wobei Praktiken zur Eindämmung des Klimawandels in verschiedenen städtischen Gebieten der Ukraine propagiert werden.

Ziel

U_CAN facilitates a practical bottom-up approach with Ukrainian cities towards climate neutrality. Following the European standards and the European Green Deal (EGD), the project starts with a core group of 8 Ukrainian cities, Dresden as a Mission City, NGOs and research institutions. This networking and co-creation process addresses the current challenges of the Ukrainian cities and their key sectors. Within 48 months, the CNSC-UA twinning partners exchange experiences with further network municipalities throughout the country, adapting to European climate standards with experts like DIN and transitioning together. The core stakeholders work closely with their city administration in building capacities in the key sectors identified. In light of the war, co-creation and Citizen Science augmented training activities ensure an effective, value-based and needs-oriented approach. Communication and dissemination by EU partners near the UA borders enable – besides an online platform – the personal exchange of experiences with the CNSC twin cities. This step-by-step synergy building and facilitation includes vision workshops, road mapping and stakeholder co-creation to twin European and Ukrainian cities. This leads to use case development in each pilot city supporting pilot implementation of measures for climate mitigation and adaptation. This is combined with an extensive plan for dissemination, exploitation and communication led by European and Ukrainian umbrella organisations, standardisation initiatives, and local and national representatives. These efforts are assisted through functioning and already working city partnerships, seamlessly integrating the Ukrainian Cities into the vision of the EGD. The given diversity in geopolitical characteristics ensures the involvement of all relevant sectors and the equal distribution of support, ranging from smaller cities to the Ukrainian capital and most important lighthouse City Kyiv.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CIT-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 797 500,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 797 500,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0