Projektbeschreibung
Lebensrettende Blockierung der Übertragung von Leishmanien durch Sandmücken
Leishmaniose ist eine durch Vektoren übertragene Krankheit, die durch den Stich von mit Leishmania-Parasiten infizierten Sandmücken weitergegeben wird. Jährlich erkranken schätzungsweise eine Million Menschen weltweit an dieser Krankheit, die Hautgeschwüre und Infektionen der Schleimhäute und inneren Organe verursacht. Schwere Fälle erfordern einen langen Krankenhausaufenthalt und können unbehandelt tödlich enden. Gegenwärtig gibt es keine Impfstoffe, und die Methoden der Vektorbekämpfung beschränken sich auf den allgemeinen Einsatz von gegen Sandmücken wirkenden Insektiziden. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts LeishBlock besteht darin, Verbindungen (Parasitizide) zu finden, die gegen Leishmanien wirken und dabei Sandmücken und andere Insekten möglichst wenig schädigen. Die Verbindungen werden auf ihre Sicherheit für Sandmücken und Bienen untersucht und anschließend auf ihre Wirksamkeit bei der Beseitigung des Parasiten geprüft.
Ziel
The main objective of LEISHBLOCK is identifying antileishmanial compounds exhibiting minimal mortality to sand flies for exploitation as potential transmission blocking agents.
Sand flies are the vectors responsible for transmitting Leishmania parasites, the causative agents of a range of disfiguring to lethal diseases known as leishmaniasis, affecting populations worldwide.
Currently, with no human vaccines, disease control relies on reducing contact with the vector and chemotherapy. However, the effectiveness of leishmaniasis-vector control, which includes non-specific insecticide spraying, insecticide-impregnated nets, and environmental management, lags behind other disease-vector-control approaches. Moreover, treatment options for leishmaniasis are limited and often require prolonged hospitalization.
To address this pressing public health issue, there is an urgent need to harness existing knowledge on the biology of these parasites, utilize available resources, and explore novel approaches to disease control.
Recently, a promising transmission blocking intervention (TBI) has been pursued for vector-borne diseases like malaria, focusing on targeting parasites within the insect vector with a parasiticide. This innovative approach has demonstrated the potential to become a valuable addition to the arsenal of TBIs and merits attention in the field of leishmaniasis.
Compounds will be firstly screened using sand fly and bee cell lines. Then, the safest compounds will be individually tested on the respective adult insects. The leading compounds demonstrating greater safety will be assessed for their efficacy in reducing parasite burden in Leishmania-infected sand flies, employing an innovative DNA barcoding approach.
The knowledge gained from this multidisciplinary project will contribute to the discovery of urgently needed new drugs to combat this neglected and important emerging vector borne disease, while building on the research profile of the leading investigator.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
116 36 Praha 1
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.