Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnetic nanographenes: Synthesis and characterisation of structurally defined nanographene fragments containing paramagnetic metal ions

Projektbeschreibung

Hybrides Nanographen mit Spin-Zentren im Dienste der Quantentechnologien

Die meisten Nanotechnologieanwendungen konzentrieren sich auf sogenannte nichtdiskrete Systeme, die auf anorganischen Festkörpern beruhen, etwa auf Stickstoff-Leerstellenzentren in Diamant oder Defekten in Silizium. Andererseits stellt Graphen die führende Plattform für organische Elektronik und Magnetismus dar. In beiden Forschungsbereichen gilt es, Hindernisse bei der Entwicklung kleinerer und funktionsfähigerer Bauelemente zu meistern, die sich aus den Problemen der Reproduzierbarkeit, Skalierbarkeit, Stabilität und Funktionalität ergeben. Es werden dringend neuartige maßgeschneiderte Nanomaterialien für Quantentechnologien benötigt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Team des Projekts MAGNEPHENE darauf ab, eine Methode zum Einfügen von Quantenspinzentren in graphenartige Materialien zu entwickeln, um hybrides Nanographen als Alternative zu nichtdiskreten Materialien zu etablieren.

Ziel

The development of tailored nanomaterials for quantum technologies is urgently needed.

Currently, polydisperse materials (such as conducting polymers, graphene nanoribbons, carbon nanotubes, etc.), lead the research field of organic electronics, while non-discrete systems based on inorganic solids (as nitrogen–vacancy centers in diamond or certain defects in Si) are ahead in most applications in nanotechnology. These areas of research progress towards the creation of smaller and more functional devices, promoting the invention of more and more sophisticated methods to control them. One of the main barriers of this evolution is the lack of materials that offer reproducibility and scalability, as well as stability and functionality. With that regard, molecular materials provide promising prospects due to their defined chemical structure, high processability, and because they can be tuned in a rational way by chemical design.

The preparation of molecular materials containing magnetic functionality (spin centers) and the ability to transport electrons (a π-conjugated organic framework) is still very limited due to the lack of synthetic protocols. Even though graphene is the most popular platform for organic electronics and magnetism, the insertion of spin centers in graphene-like materials has been scarcely explored. In this project I aim to develop an efficient protocol for the preparation of hybrid nanographenes that compete with non-discrete materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 Santiago De Compostela
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0