Projektbeschreibung
Neue Analysemethoden für Osteosarkopenie
Osteosarkopenie bezeichnet das gemeinsame Auftreten von Knochenschwund und verminderter Knochendichte, begleitet durch Muskelschwund und Kraftverlust. Osteosarkopenie ist ein ernstes Gesundheitsproblem, da das Risiko für Knochenbrüche, Stürze, Behinderung und insgesamt geringere Lebensqualität bei älteren Menschen steigen kann. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt MEASURING die MRT-Technologie für die Bewertung von Osteosarkopenie verbessert, um den Mangel an Behandlungen zu beheben. Zu den Zielen gehört, klinisch praktikable Protokolle zur Dokumentation der Muskel- und Knochenqualität aufzustellen und mögliche Biomarker bei Frauen nach der Menopause zu bestimmen.
Ziel
Osteosarcopenia (OSP) is a recently recognized pathology of aging defined as the co-occurrence of osteopenia/osteoporosis (OP) and
sarcopenia (SP) leading to high morbidity, disability, and mortality with an associated tremendous economic burden. There are no
approved therapies specifically targeting OSP. It is critical to monitor OSP pathophysiology, progression, and response to therapy
holistically by simultaneously measuring effective quantitative biomarkers sensitive to early changes in tissues to provide meaningful
information on various mechanisms involved in OSP.
As an MSCA fellow, Dr. Barbieri will exploit crucial training at i) the University of Bologna (Host Institution), ii) Rizzoli Orthopedic Institute (Associated Partment linked to the beneficiary), and Stanford University (Associated Partner) during a secondment of 8 months. The excellent network of mentors and participant organizations will ensure the success of the overarching overall objective of the project:
to propose technical advancements in Magnetic Resonance Imaging (MRI) sequences, protocols, and processing to overcome the
current limitations of MRI-based assessment of cortical and trabecular porosities and to use a multi-parametric approach to study
association of bone and muscle quality biomarkers in postmenopausal osteoporotic and osteosarcopenic women. The specifics
objectives are (1) to develop a rapid MRI sequence to measure cortical and trabecular porosities, which is not currently feasible, (2) to
develop a clinically feasible MRI protocol to map muscle and bone quality, and (3) to assess the association between bone biomarkers
and muscle quality biomarkers in OP and OSP women.
The excellent technical expertise, paired with training in clinical imaging, will allow Dr. Barbieri to produce: a new MRI sequence to be
deployed open access; a new multi-parametric approach to study OSP; information on bone and muscle biomarkers association; and
dissemination to crucial target audiences.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.