Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Health, European Muslims and Gender: Medical Authority and Assisted Reproductive Technologies in Sunni Islam

Projektbeschreibung

Erforschung der Behandlung von Unfruchtbarkeit unter sunnitischen muslimischen Menschen in Europa

Unfruchtbarkeit betrifft weltweit etwa einen von sechs Menschen, unabhängig vom Geschlecht. Gesellschaftliche Belastungen wirken sich jedoch oft unverhältnismäßig stark auf Frauen aus, insbesondere innerhalb der muslimischen Gemeinschaft. Islamische Normen und Überzeugungen beeinflussen Entscheidungen im Bereich der Gesundheitsfürsorge und führen manchmal zum Ausschluss aus den Gesundheitssystemen. Dies gilt insbesondere für muslimische Frauen, die eine Fruchtbarkeitsbehandlung wünschen. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt HEMGEN wird die Überschneidung von Religion, Geschlecht und Zugang zur Gesundheitsversorgung untersucht. Insbesondere geht es darum zu verstehen, wie sunnitische muslimische Menschen in Europa das heikle Gleichgewicht zwischen medizinischer Wissenschaft und religiöser Autorität bei Unfruchtbarkeitsbehandlungen meistern. HEMGEN soll durch empirische Untersuchungen in Oslo und Barcelona Licht in diese komplexen Zusammenhänge bringen und Einblicke in die Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung religiöser Minderheiten bieten.

Ziel

Infertility is estimated to affect an average of 14% people worldwide. It is an issue that affects equally both men and women, although it is often associated with a women’s social burden and the case of Islam is not an exception. While religion influences Muslims’ health beliefs, behaviours and decisions, health providers are not always aware of cultural and religious preferences and norms. Thus, Islamic norms on health treatments can result in Muslim’s exclusion from the health care system, especially affecting Muslim women. This can especially impact issues on infertility and reproduction, which holds exceptional moral and social significance across religions. Through an innovative focus, this project aims to advance scientific knowledge about how Sunni Muslims in a minority context in Europe navigate between the authority of medical science and the authority of religion, and to what extent this affect their access to health care.. The project will provide empirical data and develop a theoretical framework based on gender studies, sociology of religion and anthropology of health literatures. This will be achieved by applying intersectional perspective and qualitative methodologies, consisting of semi-structured interviews with Health Professionals and Muslims who have had fertility treatments. The research will be conducted in two European cities: Oslo and Barcelona. Both cities have experienced a rapid increase in religious diversity in last decades but are different in their organisation of religious communities and of health systems. The comparison between the two cities will provide insights into differences among Sunni Muslims around negotiating health, religious and gender issues. This project will contribute to new avenues of investigation concerning the life conditions of Sunni Muslims in Europe and will develop new knowledge on health inequality that may be adapted for future research on other religious minorities or vulnerable groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSLOMET - STORBYUNIVERSITETET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 751,04
Adresse
PILESTREDET 46
0167 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0