Projektbeschreibung
Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Erdgasnetzen
Erdgasförder- und -transportnetze sind anfällig für (Teil-)Ausfälle, was zu Versorgungsunterbrechungen und Methanemissionen führt. Diese Netze müssen widerstandsfähiger werden. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt ResilientGas zielt darauf ab, ein neues Rahmenwerk zu entwickeln, das den Markow-Entscheidungsprozess und Deep Reinforcement Learning verwendet, um die Widerstandsfähigkeit von integrierten Erdgasförder- und -transportnetzsystemen zu optimieren. Das Projektteam konzentriert sich auf die Stärkung der europäischen Erdgasförder- und -transportnetze und zielt darauf ab, Gaserzeuger und Fernleitungsbetreiber zu unterstützen. Diese Forschungsarbeiten werden am Polytechnikum Mailand in Italien durchgeführt, mit zusätzlicher industrieller Expertise von ARAMIS SRL.
Ziel
Natural Gas Production and Transmission (NGPT) network systems are vulnerable to (partial) failures, leading to natural gas supply disruptions and methane emissions, thus, calling for enhanced resilience. This project proposes to develop a novel framework for modelling and optimising the resilience of integrated NGPT network systems by employing Markov Decision Process (MDP) frameworks that identify optimal policies for system operation and maintenance. This novel approach allows for incorporating the dynamics of the system, including network topology and functionality changes upon operation and maintenance interventions; thus significantly improves on present-day practices. The MDP model is solved by Deep Reinforcement Learning (DRL) algorithms integrating a novel network capacity model developed using Graph Neural Networks (GNN). For illustration, I consider a European NGPT network comprising of offshore production platforms, subsea pipelines and onshore pipelines exporting the Norwegian gas to Europe. The project outcomes can be beneficial to gas producers and gas transmission operators whose optimal decisions contribute to more resilient natural gas supply for the benefit of Society. The success of ResilientGas hinges on advanced training on network resilience modelling, and on computational intelligence methods such as DRL and GNNs. I will thus need to compliment my own skills with a scientific tradition that is best studied with the team at Politecnico di Milano in Italy, where I will be under the direct supervision of Prof. Enrico Zio, whose research team is internationally recognised to lead the development of advanced tools and techniques for reliability, risk and resilience. A six-month placement in ARAMIS SRL (www.aramis3d.com) a cutting-edge R&D company, is foreseen to complement the research training with industrial practice and first-hand experience in deploying project outcomes, enabling me to position myself as a top researcher in this field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.