Projektbeschreibung
Eine universelle Simulationsplattform zur Unterstützung der Entwicklung von Metalloxidkatalysatoren
Metalloxidkatalysatoren gehören zu den am meisten erforschten Materialien für nachhaltige Energieanwendungen und werden als Photokatalysatoren, Elektrokatalysatoren und Photo-Elektrokatalysatoren eingesetzt. Ihr enormes Potenzial konnte bisher nur schwer ausgeschöpft werden, da ihre Konstruktion durch ihre strukturelle Komplexität kompliziert ist. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ADAMox zielt darauf ab, fortschrittliche Berechnungsmethoden einzusetzen, um die dynamischen Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von Metalloxidkatalysatoren unter Betriebsbedingungen aufzudecken. Die Integration von Computerchemie, maschinellem Lernen und experimentellen Techniken wird das grundlegende Verständnis der heterogenen Katalyse verbessern. Die Entwicklung eines universellen Operando-Simulations-Arbeitsablaufs für thermo-elektrochemische katalytische Systeme wird die effiziente und effektive Entwicklung von Metalloxidkatalysatoren unterstützen.
Ziel
The ADAMox project, “Analysis of Dynamics and Amorphization of Metal Oxides (MOx),” addresses a critical need in catalysis, particularly for the shift from traditional fossil fuels to clean and renewable energy sources, aligning with the European Green Deal’s sustainability goals.
MOx catalysts play a central role in these chemical transformations, but their structural complexity poses challenges in designing efficient catalysts. Therefore, ADAMox leverages advanced computational methods to explore the structural dynamics of MOx catalysts during operando conditions. This project aims to uncover vital structure-activity relationships, offering theoretical guidance to advance high-performance catalysts. Key objectives include understanding the formation of disordered/amorphous ensembles on MOx surfaces, exploring structure-activity relationships in catalytic reactions, and developing a universal operando simulation workflow for thermos/electro-chemical catalytic systems.
The interdisciplinary approach integrates computational chemistry, machine learning, and experimental techniques, enhancing the fundamental understanding of heterogenous catalysis. Furthermore, this project adheres to open science practices, ensuring transparency and collaboration within the scientific community. For the researcher, Dr. Li, under the guidance of Prof. Núria López at ICIQ, this project offers her a unique scientific career development opportunity to excel in a traditionally male-dominated area. It provides a platform to contribute to groundbreaking research while championing openness and diversity in science.
In summary, ADAMox advances catalysis for clean energy and sustainable processes, offering exciting career prospects for the researcher while promoting open science and gender diversity in research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43007 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.