Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gurdwara Architecture in the diasPora. Understanding the effects on (non-)Sikhs to build an inclusive urban environment

Projektbeschreibung

Untersuchung der Sikh-Gurdwaras in der Diaspora

Religiöse Praktiken werden zunehmend in säkularen Gebäuden ausgeübt, doch ihre Auswirkungen auf die soziale Interaktion und städtische Inklusion werden oft unterschätzt. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts GAP untersucht den Einfluss von Gurdwaras innerhalb der Sikh-Pandschabi-Diaspora in Europa, mit besonderem Schwerpunkt auf Italien und Singapur. In Italien, wo sich 58 der 140 Gurdwaras in der EU befinden, handelt es sich bei den Sikh-Tempeln häufig um umgenutzte Lagerhallen in Industriegebieten. Im Gegensatz dazu befinden sich in Singapur, einem historischen Ziel der Sikh-Pandschabi-Diaspora, die Gurdwaras im Stadtzentrum und widerspiegeln die traditionelle Sikh-Tempelarchitektur. Unter Anwendung eines transdisziplinären Ansatzes wird das GAP-Team empirische Belege für eine wirkungsvolle europäische Governance der religiösen Vielfalt sammeln.

Ziel

Religions increasingly materialize inside secular buildings with aesthetic and architectural characteristics which produce impacts that are still underestimated in the process of social interaction and urban inclusion. The GAP project aims to study these effects by exploring for the first time the opinion of (non-)users regarding the materiality and aesthetics of gurdwaras built in countries concerned by Sikh-punjabi diaspora. The emblematic case of Italy, a country that is home to 58 of the 140 gurdwaras in the EU (after Brexit), will be examined. Here, Sikh temples are pre-existing warehouses located in industrial and artisanal areas that communities are unable to fully convert. To better understand and act on such hybrid materialities, the GAP will also examine the views of (non)gurdwara users in the city-state of Singapore, an early destination of the Sikh-Punjabi diaspora (mid-19th century). Here, they are mostly located in the city center and their architecture resembles the 'iconic' forms of the Sikh temples of Punjab. The research will consider a representative sample of four Sikh temples that will be examined through a trans-disciplinary approach (geography, urban studies and religious studies) and a methodology that integrates traditional qualitative research techniques, including participatory activities, with Digital Humanities. The GAP will provide new empirical material to help build effective European governance of religious diversity in terms of inclusion and social interaction. It will also contribute to the process of legal recognition of Sikhism in Italy. The GAP will be conducted over the course of 36 months at the University of Rome “La Sapienza” (prof. Alessandro Saggioro). The outgoing phase will be carried out at Singapore University Management (Prof. Orlando Woods). GAP also provides for an 8-month secondment at the Bruno Kessler Foundation (Italy; prof. Massimo Leone).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 315 803,52
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0