Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Femtosecond laser processing for micro- and nanopatterning of metal halide perovskite thin films for enhanced light management in solar cells

Ziel

Photovoltaic technology stands as a beacon in the challenge to reduce CO2 emissions by maximizing the use of solar energy. Over the past decade, perovskite materials have emerged as game-changers, offering a powerful combination of affordability and high efficiency. In addition, their remarkable properties make them prime candidates for solar cell applications and are called to revolutionize photovoltaic technology. However, there is still room for improvement in enhancing their light management capabilities. Numerical simulations in perovskites have shown the potential of nanopatterning for the enhancement of light management, but the current landscape of nano- and micropatterning techniques is often time-consuming and unsuitable for large-scale industrial applications. This bottleneck hampers the realization of the full potential of perovskite solar cells.

SPARKLES is a pioneering project aimed at revolutionizing perovskite technology. The main objective is to develop an innovative approach that enables rapid, large-area patterning of perovskite thin film surface in a single and efficient step for enhancing light management. This is possible thanks to femtosecond laser processing, a cutting-edge technology that creates Laser-Induced Periodic Surface Structures (LIPSS). This finely tunable periodic line-pattern promises to optimize the light management capabilities of perovskite solar cell devices. LIPSS are the result of an interference phenomenon which allows patterning large areas in the blink of an eye, making them a perfect fit for industrial-scale production. The novel strategy proposed in SPARKLES achieves mask-less patterning without the need for harmful chemicals, ensuring a clean and sustainable process. SPARKLES is poised to illuminate the future of perovskite-based solar energy, making stride towards a greener and more efficient tomorrow.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 920,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0