Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synergies of Reducing Greenhouse Gases and Nitrogen Pollution in Europe

Projektbeschreibung

Lücken bei der Eindämmung des Klimawandels und der Stickstoffbelastung schließen

Der Klimawandel und Emissionen reaktiven Stickstoffs sind eine Gefahr für die Zukunft. Mit den derzeitigen Ansätzen werden entweder Treibhausgase oder Stickstoffschadstoffe jeweils getrennt angegangen, was zu hohen Kosten und begrenzter Wirksamkeit führt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird diese Lücke im Projekt SynCAN geschlossen, indem die Wechselwirkungen zwischen den Schadstoffen analysiert, kosteneffiziente Eindämmungsmaßnahmen bestimmt werden und geprüft wird, welche systemischen Änderungen für koordinierte Bemühungen notwendig sind. Im Projekt wird eine Brücke zwischen der Natur- und Umweltwissenschaft, Wirtschaft und Management geschlagen. Über den interdisziplinären Ansatz werden Synergien und Kosteneinsparungen gesucht, die entscheidend sind, um die vernetzten Klima- und Umweltprobleme von heute zu bewältigen. Die Finanzierung von SynCAN ist von großer Bedeutung, um wirksame Lösungen zum Schutz der Zukunft des Planeten zu entwerfen.

Ziel

"Climate change and environmental degradation caused by greenhouse gases (GHGs) and reactive nitrogen (Nr) emissions threaten our future. Two urgent, interconnected goals in Europe and globally are reducing GHG emissions to address climate change and curbing Nr pollutants for food security and ecosystem protection. However, most current studies identify technologies and pathways for ""GHG reduction"" or ""Nr mitigation"" separately, and the policies focus on mitigating either GHGs or Nr in isolation, Such narrow approaches face high costs and social barriers, conflicting with the multidimensional needs of integrated environmental policies and cost-effective solutions. Coordinated efforts to simultaneously address GHGs and Nr (GHG-Nr) could promote synergies and cost savings through shared implementation costs while driving effective, efficient reductions. To enable synergistic and cost-effective mitigation policies, SynCAN will: (1) analyze interactions and drivers of GHG-Nr emissions in Europe; (2) identify feasible sectoral mitigation options and cost-effective pathways of coordinated GHG-Nr emissions, targeting efficiency gains and cost savings; and (3) Assess the systemic changes and national gaps associated with coordinated GHG-Nr mitigation efforts in Europe. To achieve this, SynCAN will employ interdisciplinary and intersectoral approaches that bridge natural science, environmental science, economics, and management. To ensure successful implementation, I will conduct this research at IIASA under the guidance of Prof. Wilfried Winiwarter, a leading scholar. This project will strengthen my academic profile to become a tenured scholar and obtain advanced funding, allowing me to establish my own research group. Funding SynCAN is crucial to develop solutions that address today's urgent, interlinked climate and environmental challenges efficiently and effectively."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERNATIONALES INSTITUT FUER ANGEWANDTE SYSTEMANALYSE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 440,96
Adresse
Schlossplatz 1
2361 Laxenburg
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Südteil
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0