Projektbeschreibung
Innovative Ansätze zur Unterbindung von Nachrichtenvermeidung
In einer Zeit der Informationsüberflutung untergräbt die Nachrichtenvermeidung das Vertrauen in die Medien und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Obwohl dieses Verhalten weit verbreitet ist, gibt es nach wie vor keinen Konsens darüber, wie es definiert und wirksam bekämpft werden kann. Dieses Vermeiden schränkt nicht nur den Zugang des einzelnen Menschen zu wichtigen Informationen ein, sondern beeinträchtigt auch sein Verständnis für gesellschaftliche Fragen. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt NAPNF wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, um die komplexen Zusammenhänge der Nachrichtenvermeidung zu entschlüsseln und Strategien zu entwickeln, die ihren schädlichen Auswirkungen entgegenwirken. Es soll durch qualitative Profilerstellung, Panel-Analysen und Experimente mit personalisierten Nachrichtenformaten die Kluft zwischen wissenschaftlichem Diskurs und praktischen Lösungen überbrücken und letztlich eine besser informierte und engagierte europäische Gesellschaft fördern.
Ziel
This MSCA research project ‘Countering News Avoidance with Personalized News Formats (NAPNF)’ uses an interdisciplinary approach combining sociology and (media) psychology to ask: How does personalized content relate to news avoidance behaviors, and what steps can be taken to counteract their negative influence on news consumption? Despite news avoidance’s prominence in scholarly discussions on how to increase trust in media and other institutions, there is still a dissensus on how to both fundamentally conceptualize news avoidance and understand this audience behavior. NAPNF addresses this gap. To answer this question, this project will first determine the specific profiles of news avoiders via a qualitative approach which will lead to a more multifaceted comprehension of the different rationales of these avoiders. Second, I will conduct a panel survey on how these specific profiles relate to the level of knowledge of contested (e.g. migration) and uncontested issues (e.g. festivities). To date, research has insufficiently addressed to what extent news avoiders actually stay informed on societal issues. Third, personalized news formats based on these contested and uncontested issues will be used in experiments to evaluate whether these formats might stimulate or obstruct news avoidance. NAPNF combines the expertise at the University of Southern Denmark (SDU) and the Digital Democracy Centre (DDC) on media trust and literacy with my six years’ experience as a quantitative and qualitative scholar in journalism, AI, and newsroom innovation. The project will link academic research to practical recommendations which can contribute to the development of strategies that attract news avoiders in the European society, improve audience reach, and potentially generate societal benefits for the news industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologie
- SozialwissenschaftenMedien und KommunikationJournalismus
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftRegierungssystemDemokratie
- SozialwissenschaftenPsychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
5230 Odense M
Dänemark