Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart MAterial System to enHance the service life of reinforced concrete structures

Projektbeschreibung

Wie intelligente Werkstoffe das nachhaltige Bauen revolutionieren

In der Bauindustrie sind aufgrund ihres massiven Ressourcenverbrauchs, der Abfallerzeugung und der Treibhausgasemissionen erhebliche Hindernisse vorhanden, die einer nachhaltigen Entwicklung im Wege stehen. Mit der Verlängerung der Lebensdauer von Stahlbetonkonstruktionen können diese Probleme entschärft, Ressourcen eingespart, der CO2-Fußabdruck verkleinert und Abfall reduziert werden. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen verfolgt das Team des Projekts SMASH das Ziel, die Langlebigkeit von Stahlbetonkonstruktionen durch innovative intelligente Werkstoffe zu verbessern. Mithilfe der Integration von kapselbasierter Selbstheilung und Voltammetriesensoren wird das SMASH-Team Strukturen entwickeln, die selbständig auf Umweltreize reagieren, womit die Haltbarkeit verbessert wird. Der Schwerpunkt dieser Forschung liegt auf fortgeschrittenen Reparaturtechnologien und Sensorsystemen, um die Auswirkungen des Bauens auf die Umwelt zu verringern und nachhaltige Städte zu schaffen.

Ziel

Sustainable development is one of the main challenges that humanity has to face to progress. The construction industry strongly influences the achievement of this goal, as it heavily impacts on resource and energy consumption, waste production, greenhouse gas emission. The extension of the service life of structures will be one of the measures necessary for this sector to support sustainable development, since it can save resources, decrease the carbon footprint and reduce waste production. Reinforced concrete structures (RCS) represent the vast majority of the built environment, so research efforts should be focused especially on this type of structures. One of the most promising approaches to prolong the service-life of RCS is the development and implementation of Smart Structures, being structures able to sense some external stimuli, process the information and respond autonomously in real time by using smart materials technologies. Research on this topic is advancing, but it is still a challenge to achieve efficient systems.
The final goal of SMASH is precisely to develop an efficient “Smart Material” system to be implemented in RCS in order to enhance their service life, on the way to sustainable development. The key enabling technologies to develop this system will be capsule-based self-healing and voltammetric sensors, combined together to produce a synergic effect.
With the support of my supervisor (Prof. Paola Antonaci) and her extensive knowledge in the development and characterization methods for innovative building materials, the fellowship will train me in the frontier fields of self-healing and advanced repair technologies, complementing my expertise on sensor systems. Ultimately, SMASH will provide a crucial contribution to relevant research on the reduction of the environmental impact of the construction sector, and on the advancement of smart materials to achieve smart structures, in order to reach SDG 11 (Sustainable cities and communities).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0