Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tommaso Garzoni's Encyclopaedia of Wonders and the European Debate on Superstition and Marvels of the late Renaissance

Projektbeschreibung

Garzonis „Il Serraglio“ in der Wunderdebatte der Spätrenaissance

In „Il serraglio degli stupori del mondo“ (1613) befasste sich Tommaso Garzoni mit religiösen und wissenschaftlichen Fragen. Die protestantische Ablehnung des Fegefeuers löste eine Debatte über den spirituellen Status übernatürlicher Phänomene aus, die zu einer Epistemologie der Wunder führte, die darauf abzielte, wahre von falschen Wundern und Wunder von Aberglauben zu unterscheiden. Neben der Angst vor teuflischen Täuschungsversuchen wuchs auch das wissenschaftliche Interesse an Wundern. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts GARZONI wird die erste Analyse von Tommaso Garzonis „Il Serraglio“ im Kontext der Wunderdebatte der Spätrenaissance liefern. Ziel ist es, die Vermischung von gelehrter Kultur und volkstümlichen Glaubensbekenntnissen, die wissenschaftlichen und erkenntnistheoretischen Auswirkungen der Diskussion zu untersuchen und die Redaktionsgeschichte von „Il Serraglio“ zu rekonstruieren.

Ziel

"This innovative, interdisciplinary project aims to provide the first historical and philosophical analysis of Tommaso Garzonis understudied encyclopaedic work on wonders ""Il serraglio degli stupori del mondo"" (1613) within the context of late Renaissance debate on marvels. The Protestant denial of Purgatory ignited a heated debate over the spiritual status of ghosts, sprites and spirits, which were understood as diabolical manifestations. This debate spread over time, engulfing other forms of preternatural phenomena, and yielded an epistemology of wonders intended to distinguish true from false prodigies and actual miracles from superstition as well as to redefine the limits of Nature. An enthusiastic scientific interest in marvels took root alongside the anxiety over diabolical deceits. Garzonis work addressed both the religious and scientific preoccupations. By analysing the ""Serraglio"" within the broader context of the European vernacular debate on marvels and superstitions, the GARZONI project will provide new insights into the circulation of scientific knowledge among non-specialist audiences, investigate the intermingling of learned culture and popular creeds and analyse the debates scientific and epistemological impact. The project will follow three main research directions: 1) the reconstruction of the editorial history of the ""Serraglio""; 2) a study of its scientific sources; 3) the contextualization of the ""Serraglio"" within the coeval corpus of miscellaneous and encyclopaedic vernacular works on magic, divination and superstition.
Dr Valentina Serio is a young researcher with international experience in the United States and the United Kingdom. Thanks to her past experiences as well as the knowledge and training she will receive during this GF at the University of Stanford, Warwick University and Ca Foscari, Serio will grow as a prominent scholar and significantly contribute to Renaissance intellectual history.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 099,20
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0