Projektbeschreibung
Auswirkungen der Entwaldung auf die Atmosphärenchemie in Amazonien
Der Amazonas-Regenwald, der größte Wald der Welt, ist von entscheidender Bedeutung für die biologische Vielfalt, den Wasserkreislauf und die globale Klimaregulierung. Er ist jedoch zunehmend durch den Klimawandel und von Entwaldung bedroht, die vor allem durch die Ausweitung der Landwirtschaft und des Weidelands verursacht wird. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit eines tieferen wissenschaftlichen Verständnisses der Auswirkungen der Entwaldung auf das Amazonasgebiet. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts DECCA ist, einem vielschichtigen Ansatz folgend zu untersuchen, wie sich die Entwaldung auf die mikrobiellen Gemeinschaften im Boden sowie auf die Treibhausgas- und reaktiven Stickstoffemissionen auswirkt. Anhand der Analyse von Bodenproben aus verschiedenen Landnutzungskategorien werden projektintern die Auswirkungen der Entwaldung auf die Chemie und Zusammensetzung der Atmosphäre bewertet. Der interdisziplinäre Ansatz des Teams von DECCA verbessert unser Verständnis der Auswirkungen der Entwaldung auf verschiedenen Ebenen.
Ziel
The Amazon rainforest, renowned as the world's largest, plays a pivotal role in biodiversity, water cycles, atmospheric chemistry, and global climate. However, this vital ecosystem is progressively succumbing to vulnerabilities triggered by climate change and deforestation. Main drivers of deforestation are the expansion of pasture and agriculture. Over the past decade, these activities have surged, underscoring the pressing need for a scientific comprehension of the impacts of deforestation across Amazonia. To tackle this challenge, DECCA is adopting a multifaceted approach. First, through rigorous laboratory investigations, DECCA is scrutinizing the impacts of deforestation types on soil microbial community distribution, along with emissions of greenhouse gases (GHGs, carbon dioxide+methane+nitrous oxide) and reactive nitrogen (Nr, nitrous acid+nitrogen oxides+ammonia). By analyzing soil samples from different land use categories—ranging from pristine forests to areas converted to livestock and agricultural use—DECCA aims to quantify GHGs and Nr fluxes. This initiative encompasses an exploration of the influencing factors that drive GHGs and Nr emissions, ultimately enabling the establishment of emission parameters. Second, combined with a chemistry-transport model, DECCA quantifies the impact of deforestation on atmospheric chemistry and composition. This extends to understanding the formation of critical elements like ozone, aerosols, and cloud condensation nuclei. Third, a process-based biogeochemistry model is employed to estimate total GHG emissions for understanding GHG budgets and their climate implications. Moreover, DECCA incorporates predictions of land use evolution up to 2050, enabling supplementary model simulations for future deforestation scenarios. Thus, DECCA leads an interdisciplinary endeavor, enhancing our grasp of deforestation impacts across molecular, ecosystem-wide, and atmospheric scales.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geochemie Biogeochemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.