Projektbeschreibung
Umweltprobleme im alten Ägypten
Im alten Ägypten stellten menschliche Aktivitäten, Klimaveränderungen und Umweltbelastung eine Gefahr für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit dar. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden diese historischen Zusammenhänge im Projekt RECLEAN aufgedeckt. Das RECLEAN-Team sichtet bisher unbeachtete Papyri, bezieht sich auf verschiedene Quellen und greift auf ökologische Indikatoren zurück, um die Umweltprobleme der Vergangenheit zu enthüllen. In den ersten zwei Jahren geht es im Projekt, angesiedelt an der Universität Basel, um interdisziplinäre Weiterbildung und Forschung. Anschließend werden die Ergebnisse zum Umweltbewusstsein in der Antike an der Universität Udine konsolidiert. Die Ergebnisse von RECLEAN werden über frei zugängliche Kanäle und Öffentlichkeitsarbeit verbreitet, um Überlegungen zum verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen im Hier und Jetzt anzuregen.
Ziel
RECLEAN aims to study the impact of human activities on the environment of Hellenistic, Roman and Byzantine Egypt (ca. III c. BCE - VII c. CE), the effects of climate variability and pollution on the health of the inhabitants of Egypt, and the people’s degree of awareness of environmental issues and their consequences on health. Research will focus on a body of sources that have not yet been comprehensively analysed, the papyri from Egypt written in Greek and Latin, which will be integrated with literary and historical sources, archaeological finds and inscriptions, and with the results of studies based on palaeoclimate proxies and palaeopathological samples. The outgoing phase of RECLEAN (years 1 and 2) will take place at the Departement Altertumswissenschaften of the University of Basel, which hosts the Basel Climate Change and Ancient History Lab, an interdisciplinary initiative dedicated to the study of ancient environmental issues: here the fellow will receive specific training in Environmental History of Antiquity, essential for the pursuit of the project’s objectives, in a vibrant and multidisciplinary environment that brings together specialists in the Humanities and in the Environmental Sciences. The return phase (year 3) will take place at the Dipartimento di studi umanistici e del patrimonio culturale of the University of Udine, where the fellow will consolidate her preparation in Papyrology and further delve into the subject of “environmental awareness” in Antiquity. The results of RECLEAN will be made available to the scientific community through open access publications and presentations at conferences, while the communication activities will reach a wider audience with the aim of stimulating a reflection and debate on environmental issues in a historical perspective, thus contributing to raising awareness of the magnitude that environmental problems have reached today when compared to the past and the need for urgent intervention.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte des klassischen Altertums
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 Udine
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.