Projektbeschreibung
Erforschung der sexuellen Dynamik im mittelalterlichen England nach der Pest
Im spätmittelalterlichen England richtete der „Schwarze Tod“ verheerende Schäden an und veränderte die Gesellschaft tiefgreifend. Seine Auswirkungen auf die Kontrolle des Sexualverhaltens sind jedoch noch unerforscht. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt SiC werden die Akten der Kirchengerichte untersucht und Fälle von Sexualdelikten nach Ausbrüchen der Pest analysiert. Durch den Aufbau einer Datenbank und die Anwendung statistischer Analysen sollen Muster in der institutionellen Machtdynamik in Bezug auf Sexualität in Krisenzeiten aufgedeckt werden. Diese Forschung füllt nicht nur historische Lücken, sondern bietet auch Einblicke in moderne gesellschaftliche Reaktionen auf Pandemien inmitten wachsender Besorgnis über LGBTIQ+-Rechte. Die Ergebnisse des Projekts versprechen, Politik und Interessenvertretungen zu informieren und den Schutz für sexuelle und geschlechtliche Minderheiten in zukünftigen Gesundheitskrisen zu stärken.
Ziel
This project explores the impact of the plague on attitudes towards sexuality in late medieval England. The fourteenth-century plague, commonly known as the 'Black Death', killed up to half of the population of England in this period and had far-reaching social, cultural, economic and political consequences for English society. However, to date its impact on the exercise of institutional power and control over sexual behaviour has not been addressed. This is a significant omission given the substantial body of historical and sociological research on the role of sexual moralisation in societal responses to pandemics in the modern era, as well as historical scholarship assessing the broader societal impacts of the fourteenth-century plague. This project addresses this knowledge gap through a quantitative and qualitative analysis of the records of the Church courts, which exercised jurisdiction over sexual offences in this period. This involves creating a database of cases heard in the courts of four English dioceses with extant fourteenth-century judicial records (York, Canterbury, Rochester and Salisbury), subjecting the dataset to statistical analysis and close reading techniques, and contextualising these records with relevant narrative sources (chronicles, letters, sermon collections). It seeks to test the hypothesis that litigation of sexual offences will intensify in the immediate aftermath of major plague outbreaks. This is important and timely research given the well-documented links between social unrest and worsening economic conditions caused by the COVID19 pandemic and the growth of political and popular attacks on LGBTQ rights in the 2020s. The project will provide an impactful case study concerning changing patterns in cultural attitudes towards sexuality, which can aid policymakers and advocacy groups to make protections for sexual and gender minorities today more resilient in the face of future pandemic threats.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.