Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aquatic Imaginations: Interrelation of Fiction and Policy in Shaping a Sustainable Future

Projektbeschreibung

Sinophone Literatur als Ergänzung zur Wasserpolitik

Mit Wasser im Zusammenhang stehende Probleme wie Überschwemmungen, Dürreperioden, steigende Wasserstände und Umweltverschmutzung sind ein globales Anliegen. Die chinesische Regierung ist diese Probleme in den letzten Jahrzehnten durch ihre Politik gezielt angegangen. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts IDRA verfolgt das Ziel, die extreme Bedeutung des chinesischen Falles im Hinblick auf seine globalen Auswirkungen zu prüfen. Untersucht wird die Verbindung zwischen Literatur- und Politikwissenschaft, wobei „aquatische Imaginationen“ den Schwerpunkt bilden. Dieser Begriff bezieht sich sowohl auf die Regierungspolitik, die auf eine ideale Welt mit „klaren Gewässern und majestätischen Bergen“ abzielt, als auch auf die Darstellung der Folgen dieser Politik in der Belletristik der chinesischsprachigen Länder. Das Projektteam soll nachweisen, wie Darstellungen geschädigter Ozeane und verschmutzter Flüsse das Unbehagen der Öffentlichkeit über die begrenzte Sichtweise dieser Politiken widerspiegeln und wie Literaturstudien zur Erforschung der Umweltpolitik beitragen.

Ziel

Water-related issues such as floods and droughts, water rising and water pollution, are global concerns and have all been central targets of Chinese Governmental policy implementation in the last decades (Lee 2021). Starting with the recognition that finding solutions to water related problems is vital for humanity’s present and future, this study examines the Chinese case as extreme rather than simply exemplary, one particularly significant for its global ramifications. 
         Building on studies on ecocriticism and Chinese literature and on Climate Fiction in China, IDRA wants to explore the interplay between literary studies and policy studies focusing on what I refer to as “aquatic imaginations”. This term alludes to both governmental policies marked by a promissory tone aimed at building the best of all possible worlds, one in which “lucid waters and lush mountains are invaluable assets” (Xi 2022), and the fictional representation of these policies’ aftermath, whether direct or figurative, which end up expressing environmental preoccupations and “ecoambiguities” (Thornber 2012). By collecting a large corpus of representatives water-related fictional works from the Sinophone world and analyzing them through an ecocritical lens, IDRA's first section will demonstrate how these representations of ravaged oceans, magical tides, rising sea levels and polluted rivers, imbued in varying degrees with a dystopian undertone suffused with hope, represent a measurement of public anxiety towards the limited foresight of the previously mentioned political visions. IDRA's second section, also focusing on present and future water-related issues, builds on the CoFUTUREs methods to approach “aquatic imaginations” from a different angle: its goal is to showcase, differently to what was seen above, how literary studies can inform policy studies related to the environmental crisis and raise public awareness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 099,20
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (3)

Mein Booklet 0 0