Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating the functional roles of histone acylation co-occurrence on transcription in single-cells

Ziel

Regulation of transcription is orchestrated by a complex combination of histone posttranslational modifications (PTMs), but how their co-occurrence in the same cell regulate gene expression is still poorly understood. Recently, novel histone acylations have been identified, namely propionylation (pr) and butyrylation (bu). They co-exist with acetylation (ac), arise from cellular metabolism, and are key candidates to fine-tune chromatin activity and transcription. This project will answer fundamental questions on the role of acylations in gene regulation and their co-occurrence in single cells, and provide novel insights into metabolic disorders (propionic acidemia; PA), where histone acylations are altered.
Through this project, I will generate the first genome-wide histone acylation map in single cells, functionally link their co-occurrence with gene expression, and establish the impact of a metabolic disease on histone acylations and transcription. Our preliminary data showed that histone H4K16ac/pr/bu play key roles in chromatin activity and could thus regulate transcription, and are impaired in livers of a PA mouse model. I hypothesize that acylations co-occurrence will regulate transcription, and altered propionyl-CoA metabolism in PA will impact H4K16 acylations, and consequently transcription.
To achieve this, I will develop an experimental and computational framework for single-cell Simultaneous Transcriptome and Epigenome Profiling (sc-STEP-seq). With this approach, I will map H4K16ac/pr/bu and the transcriptome in single-cells, and integrate epigenomic and transcriptomic changes, in liver samples from PA mice. This interdisciplinary project will address a fundamental question in epigenetics: the functional relevance of histone PTMs regulated by metabolic state in single cells, advance the technology for single-cell multimodal epigenomic profiling, and provide for the first-time molecular understanding of histone acylations in a clinically relevant model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0