Projektbeschreibung
Unbeaufsichtigtes statistisches relationales Lernen im maschinellen Lernen
Maschinelles Lernen erfreut sich dank des Erfolgs von Systemen wie AlphaGo von DeepMind, GPT-3 von OpenAI und Alexa von Amazon großer Beliebtheit. Allerdings könnten neuere Methoden des Repräsentationslernens im Hinblick auf den Daten- und Energieverbrauch effizienter sein. Der Mensch kann dank seiner Fähigkeit zum folgerichtigen Denken, die bei bestehenden Strategien zum Repräsentationslernen fehlt, effizient aus begrenzten Daten lernen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts DISCWORLD ist es, unbeaufsichtigtes Lernen mit auf Logik basierenden KI-Systemen zu integrieren. Dazu sollen Algorithmen erstellt werden, die symbolische Darstellungen aus verrauschten oder mehrdeutigen Daten erkennen und das erworbene Wissen im Laufe der Zeit anpassen können. Diese Lösungen werden angewendet, um das Bildverständnis beim autonomen Fahren zu optimieren, Einblicke in kausales Denken zu gewinnen und symbolische Abstraktionen in mathematischen Bereichen zu erlernen.
Ziel
Machine learning is popular nowadays, thanks to the impressive results achieved by systems like DeepMind’s AlphaGo, OpenAI’s language prediction model GPT-3 or Amazon’s speech recognition system Alexa. At the basis of these successes, there is representation learning, which enables training deep neural networks in an unsupervised fashion and provides the starting conditions for subsequent task-specific training. However, current representation learning strategies use large neural networks and consume large amount of data, thus being data and energy inefficient. In contrast, humans learn from limited data in a very efficient way. This is due to the fact that humans are able to perform reasoning, while representation learning strategies lack such capability. This research project aims to overcome these limitations by providing the mathematical foundations for the integration between unsupervised learning and reasoning AI systems based on logic. Specifically, the aim is to devise algorithms enabling the discovery of symbolic representations from noisy/ambiguous data together with their relations and being able to adapt the acquired relational knowledge over time. The resulting solutions will be applied to improve image understanding in autonomous driving and to gain insights about causal reasoning and learning symbolic abstractions in mathematical domains.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.