Projektbeschreibung
Ein neuer Ansatz zum Verständnis des zoroastrischen Gedankenguts
In der philosophischen Anthropologie des Zoroastrismus gelten Einzelpersonen als historische Zusammensetzungen mit veränderlichen spirituellen und materiellen Aspekten. In Dēnkard III, einer mittelalterlichen Enzyklopädie des zoroastrischen Denkens, wird das Konzept eingehend erläutert. Das Werk erhält derzeit viel Interesse zeitgenössischer Forschender. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt AOT ein neues Gebiet des zoroastrischen Denkens analysiert, indem philologische und philosophische Methoden kombiniert werden, um so ein tieferes Verständnis der Textquellen zu gewinnen. Im Projekt sollen 40 Kapitel des Dēnkard III über einen philosophisch fundierten philologischen Ansatz präzise übersetzt werden. Das Team wird auch eine rationale Rekonstruktion der philosophischen Weltanschauung aufstellen, die in den Texten dargestellt wird, und konzeptionelle Parallelen mit zoroastrischer Literatur und zeitgenössischer arabischer Literatur ziehen, um die philosophische Genauigkeit sicherzustellen.
Ziel
The project “Arcs of Time: Zoroastrian philosophical anthropology” (AOT) explores a new area of Zoroastrian thought by combining philological and philosophical methodologies to a more holistic understanding of the textual sources. Zoroastrian philosophical anthropology analyses the person as an historical composite, whose spiritual and material parts change over time. So, the AOT project analyses both the historical part of this theory, including debates on the origin of humanity and on the cyclical nature of human history, and it also analyses the constitutive part, including debates on psychophysical composition and on human wisdom.
Its objective is to produce philosophically precise translations of 40 chapters from Dēnkard III that exhaust both parts of Zoroastrian philosophical anthropology. Dēnkard III is a medieval encyclopedia of Zoroastrian thought, and it is preserved in a single problematic manuscript. Contemporary scholars are now turning their attention to the Dēnkard.
The method is a philosophically-informed philology. It will first produce critical editions from the problematic manuscript, and adduce linguistic parallels within the wider Zoroastrian literature from this period in order to ensure philological accuracy. It will second produce a rational reconstruction of the philosophical worldview expressed in the texts, and adduce conceptual parallels within both the Zoroastrian literature and the literature in Arabic contemporary to the authors of the Dēnkard in order to ensure philosophical accuracy.
The philological work will be uploaded to an open-access online database for scholarly collaboration and for the general public; the philosophical work will result in two open-access articles meant to explain the technical details of the translations to audiences not specialized in the Dēnkard or Zoroastrian thought.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
44801 Bochum
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.