Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collective dynamics in Rydberg arrays

Projektbeschreibung

Fortgeschrittener Ansatz vereinfacht Atomkontrolle für bessere Quantenanwendungen

Neutrale Atome in Pinzettenarrays sind vielversprechend für die Quantentechnologie, da sie durch einen Mechanismus, der als Rydberg-Blockade bekannt ist, auf wirkungsvolle Weise wechselwirken können. Da diese Systeme aber immer größer werden, wird es schwierig, jedes einzelne Atom zu kontrollieren. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts CODRA soll hier Abhilfe geschaffen werden, indem es zur Vereinfachung der Abläufe globale statt lokaler Kontrollen einsetzt. Durch die Anordnung von Atomen in speziellen Formationen wie Superatomen und Rydberg-Gadgets könnten die CODRA-Ergebnisse die Quantenberechnung und -optimierung erheblich optimieren.

Ziel

In recent years, neutral atoms in tweezer arrays have gained prominence as scalable platforms for a variety of quantum technology applications, primarily due to the powerful collective dynamics offered by the Rydberg blockade mechanism. As the platform’s size continues to grow, there is an increasing theoretical emphasis on devising protocols that predominantly utilize global atom driving, given the persistent challenges associated with individual atom addressing. In this research proposal, the Applicant will deepen the understanding of the complex collective dynamics inherent to Rydberg arrays, with the objective of formulating innovative, scalable protocols that minimize the reliance on local controls. He will investigate a brand new set of dynamics, made accessible via the strategic inclusion of proper arrangement of atoms – superatoms and Rydberg gadgets – for quantum computation and optimization purposes, leveraging the Host’s deep expertise in the field.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OESTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 600,96
Adresse
DR. IGNAZ SEIPEL-PLATZ 2
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0