Projektbeschreibung
Veränderungen des Darmnervensystems bei entzündlichen Erkrankungen
Das enterische Nervensystem ist ein komplexes Netz von Neuronen in den Wänden des Magen-Darm-Trakts, das oft als „zweites Gehirn“ bezeichnet wird. Veränderungen im enterischen Nervensystem werden mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in Verbindung gebracht, die genauen Mechanismen sind jedoch nach wie vor nicht klar. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt NeurogENSity zielt darauf ab, die Spezifikation der neuronalen Identität im enterischen Nervensystem bei einer Entzündung zu untersuchen. Die Forschenden werden ein Colitis-ulcerosa-Modell verwenden und molekulare Ereignisse im entzündeten enterischen Nervensystem sowie Interaktionen zwischen dem enterischen Nervensystem und dem Immunsystem untersuchen, die für neurogene Veränderungen verantwortlich sind. Die Arbeit hat das Potenzial, zu gezielten Behandlungen für Dysfunktionen des enterischen Nervensystems bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen zu führen.
Ziel
Inflammatory Bowel Disease (IBD) encompasses two gastrointestinal conditions - Crohn’s disease and ulcerative colitis - which currently lack satisfactory treatment. IBD is associated with alterations to the enteric nervous system (ENS) of the gut, including the formation of new neurons (‘neurogenesis’) and changes in the properties of existing neurons (‘neuroplasticity’). Growing evidence suggests an interplay between acute inflammation and ENS pathology. Despite this, detailed characterisation of ENS alterations, their underlying molecular mechanisms, and how inflammation may induce them during IBD, is not well understood.
The Marklund laboratory has recently uncovered a stepwise diversification model of enteric neurogenesis, suggesting that during embryonic development, subtype identities are specified through identity conversions in post-mitotic neurons. This work leads to the intriguing possibility that the identity of terminally-differentiated enteric neurons may, in fact, be flexible. However, whether stepwise diversification is present during adult inflammation-induced neurogenesis, and whether neuronal identity can be altered by extrinsic stimuli such as inflammation, remains to be assessed. Using a colitis model of IBD, single cell RNA sequencing of ENS and immune cells and spatial transcriptomics, NeurogENSity will characterise the composition of the inflamed ENS, revealing the cellular changes occurring as a result of acute inflammation. Pseudotime trajectory analysis, in combination with lineage tracing experiments, will address the nature of adult enteric neuronal identity specification. ENS-immune interactions which may underlie neurogenic and neuroplastic alterations will be identified, and their relevance assessed using cell depletion assays. Together, NeurogENSity will identify mechanisms underlying inflammation-induced alterations to the ENS, paving the way for targeted treatments of ENS dysfunction during IBD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
17177 Stockholm
Schweden