Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of novel strategies for alkyl organoboron preparation via boryl radical reactivity

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene borylierte 3D-Moleküle für revolutionäre Synthese

Die Entwicklung borylierter Moleküle spielt sowohl für die Welt der Wissenschaft als auch für die Industrie eine wichtige Rolle, um Moleküle zu konstruieren sowie Prozesse wie die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Brown-Oxidation und die Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplung zu unterstützen. Diese Moleküle kommen in der organischen Synthese zum Einsatz, aber die Erzeugung von C-B-Bindungen an sp3-Kohlenstoffen bleibt eine Herausforderung. Die pharmazeutische Industrie hat die klinischen Vorteile von 3D-Molekülen erkannt und in diesem Sinne die Entwicklung synthetischer Verfahren vorangetrieben. Strategien zur Bereitstellung stabiler, modularer Bausteine für verschiedenartige Kreuzkupplungsreaktionen stehen jedoch immer noch nur in begrenztem Maße zur Verfügung. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts BRADOCO wird innovative Borylradikal-Vorläufer einführen. Auf diese Weise können einzigartige borylierte 3D-Moleküle für modulare Kreuzkopplungen erzeugt werden, wobei sich neue Möglichkeiten der Erschaffung von Materialien eröffnen, die andernfalls nicht realisierbar wären.

Ziel

Borylated molecules are some integral tools routinely used to aid molecular construction in both academia and industry. Their use in the Nobel Prize-winning Brown oxidation and Suzuki-Miyaura cross-coupling as well as Chan-Lam amination make them ubiquitous in organic synthesis.

The invention of methods to form C–B bonds at sp3 carbons is of strategic importance to facilitate the preparation of saturated, hence 3D, molecules. As the pharmaceutical sector is aware of the greater clinical success of 3D molecules, developing methods able to prepare these materials is a topic of continuous scientific endeavour. Central to this quest is designing synthetic strategies able to deliver, in a divergent manner, building blocks that are stable and can be used in modular cross-coupling diversifications.

This project seeks to substantially expand the fields of photoredox catalysis and boron chemistry by introducing a novel class of boryl radical precursors that will enable the generation and the use of these underdeveloped species in mainstream catalysis. This strategy will constitute a divergent platform for the generation of many novel 3D borylated molecules that will then be engaged in modular cross-coupling reactivity. Importantly, this project will provide access to materials that cannot be prepared by any other method.

This research capitalizes on recent developments of the Leonori group that has experience in the generation and use of boryl radicals in synthesis.

The completion of such an innovative and ambitious project at RWTH Aachen University will be facilitated by generating, transferring, sharing and disseminating knowledge, and will enhance my future career following the training plan envisioned.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0