Projektbeschreibung
Eine Reise zum alten tamilischen Handel
Der Handel zwischen Indien und dem römischen Reich (1.-4. Jahrhundert u. Z.) hat das wirtschaftliche und historische Umfeld am königlichen Hof im alten Südindien geprägt. Dieser Einfluss ist aus alttamilischer Literatur ersichtlich. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird dieses reiche Erbe im Projekt MARITAMIL mit einem Fokus auf den Text Paṭṭiṉappālai untersucht. Das Team wird eine kritische Ausgabe mit einer eingehenden Analyse erstellen. In dieser einzigartigen Quelle geht es um Pukār, einen wichtigen Hafen, an dem griechische Schiffe anlegten und Gold gegen Pfeffer getauscht wurde. Das MARITAMIL-Team arbeitet über Disziplinen wie Literatur, Geschichte und Archäologie hinweg, um die frühe tamilische Geschichte und den Handel im indischen Ozean neu zu definieren. Die kommentierte Übersetzung wird neue Erkenntnisse für die weltweite Forschungsgemeinschaft enthalten und ein neues Licht auf die römisch-indische Ära und die Antike in Monsoon Asia werfen.
Ziel
MARITAMIL seeks to unravel the economic and historical significance of Old Tamil literary sources composed in the ancient South Indian royal courts, which actively engaged in the Indo-Roman trade between the 1st and 4th centuries AD. This epoch marked a pivotal juncture in the region’s history, as evidenced by the rich literary heritage of the Old Tamil Caṅkam corpus, since the economic opportunities inherent in trade relations led to the emergence of ‘early kingdoms’ and triggered their economic rise. The project aims at preparing a new critical edition of the text called Paṭṭiṉappālai from the surviving manuscripts (palm-leaf and paper) accompanied by an exhaustive philological and historical analysis. This unique source provides a window into the life of Pukār, a port on the southern shores of India, where, according to the Tamil texts, Greek ships arrive laden with precious gold and depart carrying the coveted cargo of pepper. The goal is to rethink our conception of early Tamil history and maritime trade with the countries participating in Indian Ocean trade by bringing together sources kept apart and utilised by separate disciplines such as history of literature, history, and archaeology. A new annotated translation will introduce this text to the international research community engaged in Indo-Roman trade and highlight it as a crucial source text for analysing the Monsoon Asia region in antiquity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaftGeschichte des klassischen Altertums
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieArchäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
20148 Hamburg
Deutschland