Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanistic Understanding of The Photoexcited Nitroarene-Mediated Olefin Ozonolysis

Projektbeschreibung

Photoangeregte Nitroarene als Ozonsurrogate bei der Olefin-Ozonolyse

Olefine werden meist durch die Olefin-Ozonolyse in synthetische Zwischenprodukte wie Aldehyde, Ketone und Carbonsäuren für die chemische Großindustrie umgewandelt. Durch Sicherheitsbedenken bezüglich Ozonen wird diese Reaktion in Sektoren der Feinchemie wie der Pharmazie oder der Agrochemie nicht eingesetzt. Kürzlich wurde gezeigt, dass photoangeregte Nitroarene als Ozonsurrogate für die oxidative Spaltung der Olefine eingesetzt werden können, was den Einsatz in der Feinchemie ermöglicht. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll diese Möglichkeit im Projekt NOZONE ausgelotet werden, indem die Hauptmechanismen der Reaktivität charakterisiert werden.

Ziel

Olefins are feedstocks readily available from petroleum and vegetable biomass with an integral role in the preparation of high-value materials. In particular, olefin ozonolysis used to introduce oxygen atoms and convert these molecules into a broad spectrum of synthetic intermediates like aldehydes, ketones and carboxylic acids.

So far ozonolysis reactions mostly adopted by the bulk chemical industry which uses it on simple materials. The fine chemical sectors (pharmaceutical and agrochemical industries) do not use this reactivity mostly due to safety concerns in handling ozone.

The Leonori group has recently demonstrated that photoexcited nitroarenes can be used as ozone surrogates for the oxidative cleavage of olefins. This project seeks to understand the key mechanistic factors that govern the reactivity so that generalization and application by the broad chemical community might be possible.

The completion of such a timely and relevant mechanistic project at RWTH Aachen University will be facilitated by generating, transferring, sharing and disseminating knowledge, and will enhance The Researchers future career following the training plan envisioned.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0