Projektbeschreibung
Bessere Analyse von behandelten Wasserproben
Die zunehmende Menge der vom Menschen hergestellten Chemikalien stellt eine Gefahr für die Umwelt dar. Die Analyse des Exposoms (der lebenslangen Belastung durch Chemie und Umwelteinflüsse) ist schwierig. Bei den derzeitigen nicht zielgerichteten Analysemethoden sind die nachweisbaren Chemikalien auf jene mit mittlerer bis geringer Polarität beschränkt. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts BEspace besteht darin, das nachweisbare Exposom mithilfe fortgeschrittener zweidimensionaler Trennverfahren und hochauflösender Massenspektrometrie zu erweitern. In Zusammenarbeit mit dem Wasserforschungsinstitut KWR wird das Projektteam die Analyse von Umwelt- und behandelten Wasserproben optimieren. Es werden moderne Analyseplattformen entwickelt, um den nachweisbaren chemischen Bereich bei Wasserproben zu erweitern, und einen öffentlichen Zugang zu großen Exposomdatensätzen zu schaffen. Auf diese Weise werden die vorhandenen Datenbanken aufgewertet und die Entwicklung neuer Risikobewertungsmethoden erleichtert.
Ziel
The increase of anthropogenic chemicals released by human activities poses a growing threat to natural and man-made environments. Characterizing the mixture of chemicals that an individual encounters throughout lifetime, namely exposome, is a complex analytical task that is only partially fulfilled by current state-of-the-art methods. Non-targeted analysis approaches based on liquid reversed-phase chromatography hyphenated with high-resolution mass spectrometry restrict the detectable exposome chemical space to medium-to-low polarity chemicals. The BEspace project seeks to untangle sample complexity and expand the detectable exposome through advanced separation approaches, combined in a two-dimensional fashion and hyphenated with high-resolution mass spectrometers. On this basis, it shall boost the profiling of chemicals of environmental concern in relevant exposome matrices like environmental and treated water samples, thanks to the collaboration with KWR Water Research Institute. Even though two-dimensional liquid chromatography approaches provide increased separation selectivity and capacity, boosting the detectable chemical space coverage of the aqueous samples, their application in exposomics is limited. The complex two-dimensional data structure and the lack of standardized procedures hamper the exposome chemical identification, requiring the implementation of composite cheminformatics tools. Therefore, BEspace will develop advanced wet and dry lab analytical platforms to expand the detectable chemical space of the aqueous compartment. Large-scale quali-quantitative exposomics datasets will be project final outputs, providing cutting-edge data to be publicly shared to enrich present databases and to develop novel risk assessment approaches. The implicit multidisciplinarity of the project grants multiple-way knowledge transfer among the host institution, the researcher, and the associate partner.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
1012WX Amsterdam
Niederlande