Projektbeschreibung
Entwicklungsideen der jemenitischen Islamisten im Exil
Welche Bedeutung hat die EU-Politik zur wirtschaftlichen Entwicklung auf die einzigartigen konzeptionellen, politischen und strukturellen Faktoren der Gesellschaften im Nahen und Mittleren Osten? Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt DEVELOP-MENTALITIES islamistische und islamische Perspektiven zum Staat, der Gesellschaft und der Wirtschaft im Jemen untersucht. Im Projekt werden abweichende Entwicklungsvorstellungen der jemenitischen Islamisten im Exil gegenübergestellt und mit denen westlicher Geldgebenden verglichen. Das Team setzt eine einzigartige Methodenkombination aus mündlicher Geschichte, Ethnographie, Wirtschaft und Politik ein. Im Projekt wird Wissen zur Geschichte des Jemen seit 2011 generiert und das Verständnis zur Geopolitik der MENA-Region ausgeweitet. Außerdem wird die Intersektionalität zwischen westlicher Entwicklungstheorie und -praxis beschrieben. Damit soll ein konkreter Beitrag zu den Bemühungen der EU geleistet werden, über humanitäre Hilfe hinaus zu einer Politik der wirtschaftlichen Entwicklung überzugehen.
Ziel
"How applicable are economic development models, approaches, and policies of the EU to the ideational, political, and structural conditions of Middle Eastern societies? This project provides answers to this question by examining Islamic and Islamist views on state, society, and economics in Yemen the poorest country in the MENA region. The project contrasts divergent ideas of development among Yemens Islamists-in-exile, focusing on the Houthis, the Salafis, and members of al-Islah living in Turkey, Saudi Arabia, the United Arab Emirates 8UA), and Oman, comparing local ""develop-mentalities"" with those prevailing among Western donors. It leverages the momentum of the slowdown of hostilities enabled by the recent Iran-Saudi deal, and the ongoing Saudi-Houthi negotiations, through an innovative methodology that combines concepts and approaches from Oral History, ethnography, economics, and politics. Academically, the project breaks new ground in the field of Islamic and Islamist economics by enriching our understanding of how political actors in the Global South think about state, modernity, globalization, and capitalism. It thereby contributes to Yemens history since 2011 while enriching our understanding of MENA geopolitics with new subaltern perspectives of the southern Arabian Peninsula. It further sheds light on the intersectionality between the epistemic universes of Western development theory and practice, and its applicability and receptivity in a complex, war-torn society that is dominated by tribalism and power politics. The secondary objective is to make a tangible contribution to the EUs current efforts to transition beyond humanitarian, and towards economic, forms of development policy. By creating an unofficial line of communication between Yemen's Islamists and EEAS officials, the project intends to yield pragmatic and actionable policy outcomes while adding a critical, but constructive, perspective on the EUs current development efforts in Yemen."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien Entwicklungstheorien globale Entwicklungsstudien Globalisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.