Projektbeschreibung
Vertretung der Geschlechter im Kontext der COVID-19-Krise in der EU
Die Forschung über die Reaktionen der EU auf die COVID-19-Pandemie hat eine begrenzte geschlechtsspezifische Perspektive. Weitere Forschung ist erforderlich, um politische Ökonomie und Gleichstellungspolitik zu integrieren. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt RECOVER-GEU bietet eine innovative Perspektive auf die Krisenpolitik der EU und ihre Maßnahmen. In dem Projekt werden verschiedene theoretische und methodische Ansätze aus den Bereichen politische Ökonomie, EU, soziales Geschlecht und Politikanalyse integriert. Das interdisziplinäre Projekt zielt darauf ab, die Effektivität des Gender Mainstreaming innerhalb des Mehrebenen-Governance-Rahmens der EU und seine innerstaatliche Moderation durch die Vertretung von Frauen zu verstehen. Im Rahmen des Projekts wird untersucht, ob die inhaltliche Vertretung von Frauen über die parlamentarischen Debatten hinaus auch finanzpolitische und politische Ergebnisse umfasst, was insbesondere im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und den nationalen Plänen für Gegenmaßnahmen und Wiederherstellung von Bedeutung ist.
Ziel
RECOVER-GEU presents an innovative gendered perspective on EU crisis politics and policies integrating theoretical and methodological approaches from political economy, EU, gender and policy analysis. The project aims to understand how the effectiveness of gender mainstreaming within the multilevel governance framework of the EU is moderated domestically by womens representation. The project addresses whether women's substantive representation extends beyond parliamentary debates to (fiscal) policy outcomes in the case of the Covid-19 crisis and the National Recovery and Response Plans. RECOVER-GEU provides a timely gendered assessment of the ongoing flagship EU response to the pandemic and offers insights into the drivers of heterogeneous gender mainstreaming in the recovery, enriching the debate on the future of EU economic governance and gender equality policies. The project is methodologically innovative as it improves text-as-data approaches for classifying gender-sensitive policy-relevant content and extends civically engaged research methodologies to the multilevel, multilingual and cross-country context of EU politics and policies.
The host institution and supervisor offer the fellow an ideal interdisciplinary and policy-oriented environment at the frontier of research on EU crisis responses and gender equality policies. The fellow will receive training in cutting-edge computational, qualitative and gendered policy methodologies. Additionally, she will gain unparalleled access to practitioners and an extensive network of partner institutions in all fieldwork cities and with renowned gender research centers. At the same time, EUI offers crucial research support and expertise in grant development and project management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
50014 Fiesole
Italien