Projektbeschreibung
Innovatives Übernahmesteuerungssystem für bedingt automatisierte Fahrzeuge
Das Aufkommen von künstlicher Intelligenz, Automatisierung und digitalen Technologien hat zu einer Zunahme des automatisierten und bedingt automatisierten Fahrens geführt, wobei ein Schwerpunkt in der Verbesserung der Sicherheit der Fahrenden und Mitfahrenden besteht. Die Hersteller müssen jedoch die Interaktivität zwischen dem bedingt automatisierten Fahren und der Person am Steuer verbessern, um die Sicherheit wirksam umzusetzen, da die derzeitigen Übernahmesteuerungssysteme (Take-over Control, TOC) nicht hinsichtlich der für die Person am Steuer geltenden unmittelbaren Bedingungen optimiert sind. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts GENIUS zielt auf die Entwicklung eines neuartigen TOC-Systems ab, bei dem multimodale Echtzeit-Interaktionssysteme und biometrische Sensoren genutzt werden, um sich an die Bereitschaft, den physiologischen Zustand und die Wahrnehmung der Fahrerin/des Fahrers anzupassen. Das Gesamtziel des Systems besteht darin, Sicherheit und Effizienz zu verbessern. Die Arbeit von GENIUS ebnet somit den Weg zu höheren Automatisierungsgraden des Fahrzeugs und verbesserten Übernahmesteuerungen.
Ziel
In the midst of the automation revolution, the GENIUS project confronts a critical challenge, ensuring the seamless transition from autonomous to manual control, referred to as driver take-over control (TOC), within conditionally automated vehicles (CAD). As automation reshapes the transportation landscape, prioritizing safety during TOC is paramount. GENIUS introduces an innovative, real-time, multimodal interaction system tailored to optimize both the time and quality of TOC, leveraging biometric sensors to gauge driver readiness, awareness, and physiological status. This adaptable system dynamically adjusts TOC using interaction modalities while tailoring the experience to the unique characteristics of individual drivers.
Beyond its immediate applications, GENIUS holds the potential to enhance TOC in higher levels of vehicle automation. Through the integration of advanced machine learning techniques and comprehensive experiments within a sophisticated driving simulator, GENIUS seeks to redefine TOC prediction in a wide range of real-world driving scenarios. Embracing an interdisciplinary approach, the project collaborates with experts in psychology and the automotive industry, ensuring a comprehensive and effective solution. GENIUS represents a significant leap forward in driver safety and experience in the age of automation, contributing to a safer and more efficient future on our roads.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
10129 Torino
Italien