Projektbeschreibung
Erhöhung der Energiedichte von Kathoden aus redoxaktiven kovalenten organischen Gerüstverbindungen
Die Entwicklung nachhaltiger, wiederaufladbarer Hochenergiebatterien ist eine Herausforderung bei der Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Obwohl Lithium-Ion-Batterien aufgrund ihrer überlegenen Leistung vielversprechend sind, muss ihre Energiedichte verbessert werden. Kovalente organische Gerüste sind vielversprechende Elektrodenmaterialien, es sind jedoch neue Designstrategien erforderlich, um ihre Kapazität und Spannung zu erhöhen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt BipoCOFs zielt auf die Entwicklung von Kathoden mit hoher Energiedichte durch die Schaffung zweidimensionaler redox-bipolarer kovalenter organischer Gerüste. Dabei werden n-Typ- und p-Typ-Komponenten innerhalb desselben kovalenten organischen Gerüsts kombiniert. Das Projekt zielt auch darauf ab, die Leitfähigkeit der Elektroden und die Ionendiffusion zu optimieren. Es vereint die Bereiche organische Batterien und kovalente organische Gerüste, die synthetische organische Chemie, Polymerchemie und Werkstoffkunde umfassen, und zielt darauf ab, die Energiespeicherung weiterzuentwickeln.
Ziel
The development of sustainable rechargeable batteries with high energy density is one of the main current challenges to efficiently store energy from renewable sources. Among them, lithium-ion batteries (LIBs) are the most promising due to their superior performance. While conventional inorganic LIBs present limited energy density and problems associated with the availability of critical raw materials, electroactive organic materials are an attractive alternative due to their tunable electrochemical properties and resource availability.
In particular, Covalent Organic Frameworks (COFs) have emerged as promising electrode materials, but in order to extend their applicability, their energy density requires to be increased. In general, n-type based COFs can lead to high specific capacities while p-type based COFs exhibit higher working potentials (>3 V vs Li/Li+). Thus, new design strategies to increase simultaneously the capacity and voltage are required.
This project (BipoCOFs) aims to develop high energy density cathodes based on the construction of two-dimensional (2D) redox-bipolar COFs by combining n-type and p-type moieties within the same COF. In addition, the bipolar COFs will be exfoliated to improve ion diffusion and conductivity of the electrodes will be optimized in order to maximize the electrochemical performance. This project will implement a complex training in synthesis and exfoliation of redox-bipolar COFs in the host group combined with fabrication of COF-based buckypaper electrodes during the secondment to address the ambitious scientific objectives.
BipoCOFs will merge the fields of organic batteries and COFs, encompassing synthetic organic chemistry, polymer chemistry, and materials science. The achieved results will lay the foundations for further development and provide the necessary tools to guide the molecular design of new advanced organic electrodes and generate transferable knowledge in the field of energy storage.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.